Gezeiten Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=gezeiten
Gezeiten“ mediathek Faltblatt Phänomen Gezeiten Ebbe und Flut gibt es in allen Meeren
Meintest du mehr?
Gezeiten“ mediathek Faltblatt Phänomen Gezeiten Ebbe und Flut gibt es in allen Meeren
Ebbe“ mediathek Faltblatt Phänomen Gezeiten Ebbe und Flut gibt es in allen Meeren
Es ist ein besonderer Film, der am nächsten Dienstag (13. Juli) an einem besonderen Ort gezeigt wird, nämlich im Forum vor dem Großaquarium des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum in Tönning. „DER ATEM DES MEERES“ lautet der Titel, und zu sehen sind darin eindrucksvolle und unkommentierte Bilder des niederländischen Regisseurs Pieter-Rim de Kroon – „ein poetischer Kinodokumentarfilm […]
Nationalparkverwaltung Schleswig-Holstein Die Kinodokumentation „DER ATEM DES MEERES
Schnell war beiden klar, was später Claus von Hoerschelmann aus dem Multimar Wattforum bestätigte: „Das ist Caretta caretta, die Unechte Karettschildkröte.“ Unverwechselbar seien die Platten des Rücken- und Bauchpanzers, die drei Krallen an den Vorderflossen und der gesamte Habitus. Bis zu 1,20 Meter lang Mit knapp 40 Zentimetern Länge handele es sich um ein Jungtier. […]
„Meeresströmungen oder Stürme können die Tiere weit über die Meere verdriften“, so
Der Steinzeitpark Dithmarschen ist ein archäologisches Freilichtmuseum, in dem die Lebensweise der Jäger*innen, Fischer*innen und Sammler*innen wie vor 5.000 Jahren erlebt und aktiv entdeckt werden kann – lehrreich und abenteuerlich. Verschiedene Mitmachstationen bieten den kleinen und großen Gästen die Möglichkeit, ihre Steinzeitfertigkeiten selbst auszuprobieren. Auf dem etwa 40 Hektar großen Freigelände wurde eine Kulturlandschaft der […]
Auch wird in der Ausstellung gezeigt, wie die Menschen damals die Ressourcen des Meeres
Zwei inhaltliche Varianten wechseln sich dabei ab: Den Start macht am Montag, den 5. Oktober von 14 bis 17 Uhr das „Forscherlabor Wattenmeer“. Das Programm gibt einen Einblick in die Unterwasserwelt des Nationalparks Wattenmeer. Kniffelige Forschungsfragen, verknüpft mit hautnahen Begegnungen mit lebenden Seesternen, begeistern Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Drei Tage später, am Donnerstag, den 8. […]
Forscherlabor Meeresmüll“ angeboten, das sich dem globalen Problem von Plastikmüll in den Meeren
Ein aufmerksamer Strandwanderer meldete dem Nationalpark-Ranger auf Juist den Fund eines Mondfisches.
Weltweit verbreitet sind Mondfische im Freiwasser der wärmeren Meere, aber Strömungen
unseren Weltmeeren und wie wirkt sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt in den Meeren
– Juli 2006 Dienst in der Natur Saemangeum eingedeicht Brutsaison erfolgreich Meere
unseren Weltmeeren und wie wirkt sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt in den Meeren