Seite 9 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=nationalpark&sf_paged=9
Schleswig-Holstein Sensibilisierung Dem LZV Sylt wurde ein Projekt zum Thema Plastik-Müll im Meer
Meintest du mehr?
Schleswig-Holstein Sensibilisierung Dem LZV Sylt wurde ein Projekt zum Thema Plastik-Müll im Meer
Der Schutz der Tiere und Pflanzen im Wattenmeer, deren Lebensstätten sowie deren Lebensbeziehungen sind festgelegte Ziele des Nationalparks.
Ökosysteme, aber auch durch naturschonendere Bewirtschaftungsmethoden an Land und im Meer
Veranstalter des jährlichen Treffens ist die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit der Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Dithmarschen Tourismus, dem WWF und der Fachhochschule Westküste. Regionaler Kooperationspartner war diesmal die Sylt Marketing GmbH. Dass die Insel Sylt sich auch mit der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit im Tourismus auseinandersetzt, zeigte Moritz Luft, Geschäftsführer der Sylt Marketing GmbH, in seinem Auftaktvortrag. Er […]
die Besonderheiten von „Neptuns Vorgarten“. 2017 wurde diesem Lebensraum zwischen Meer
Ohne die Gezeiten – Ebbe und Flut – gäbe es kein Wattenmeer. Sie entstehen durch die Gravitation (=Massenanziehung) des Mondes.
Beide Flutberge sind auf dem offenen Meer nur etwa einen halben Meter höher als die
Grünalgen und Seegräser gelten als sensible Indikatoren für Nährstoffeinträge in die Küstengewässer. Während sich die großen Grünalgen bei steigenden Nährstoffkonzentrationen stark vermehren, reagiert das Seegras auf diese Belastungen genau umgekehrt, die Größe der Seegraswiesen und die Bewuchsdichte nehmen ab.
Dann wurde ein Pilz aus dem Gelben Meer nach Europa eingeschleppt und vernichtete
| Niedersachsen Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee „Plastikmüll im Meer
Am 26. Juni ist es wieder soweit: Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert den Jahrestag der Anerkennung zum UNESCO-Weltnaturerbe 2009. Dieser Anlass soll wie bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit den Küsten- und Inselbewohner*innen gewürdigt und gefeiert werden.
Die vielfältigen Übergänge von Meer zum Land lassen sich bei Angeboten in den Salzwiesen
Großer Andrang beim Naturschutztag Schleswig-Holstein gestern mit dem Schwerpunkt „Nationalparke in Deutschland“.
der Ostsee baden, segeln, surfen, fischen, angeln oder einfach gerne aufs weite Meer
Und so stand für die Nordstrander Junior Ranger im Oktober ein Besuch ihrer Nachbarinsel Pellworm an. Nahezu alle Junior Ranger der Gruppe wohnen auf Nordstrand und haben Pellworm täglich vor Augen. Aber viele von ihnen kennen die Insel gar nicht. Also trafen wir uns am Hafen Strucklahnungshörn und nahmen die Fähre nach Pellworm. Dort ging […]
1634 beendete diese enge Verbundenheit allerdings, weil die alte Insel Strand im Meer
Das Nationalpark-Haus Wangerooge liegt mitten im Zentrum des Dorfes der Insel Wangerooge. Als Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“, wird es vom Land Niedersachsen, der Gemeinde Wangerooge, dem NABU Niedersachsen und der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft „Der Mellumrat e.V.“ gefördert. Den Lebensraum Wattenmeer entdecken und die Natur mit allen Sinnen erleben.
Obergeschoss) und eine kleine Ausstellung mit dem Thema Schweinswal und Müll im Meer