Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Mai 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2011/

Bis 2010 sollte der Rückgang der Artenvielfalt in Europa gestoppt werden. Das hatte die EU neun Jahre zuvor beschlossen. Weil das Ziel verfehlt wurde, peilt es das EU-Parlament nun für 2020 an. Einer der seltensten Vögel Mitteleuropas, die nur in unserem Nationalpark brütende Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica), wird dies wohl nicht erleben. Der Zoologe Dr. Markus […]
Küstenseeschwalben, die jetzt an der Wattenmeerküste brüten und bei Sturzflügen ins Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2012/

Er sei ganz zufällig in das Thema geraten, als er sich für das Bienensterben interessierte, sagt der niederländische Toxikologe Dr. Henk Tennekes (61). Er habe immer gedacht, wenn etwas wissenschaftlich nachgewiesen ist, würden die richtigen Entscheidungen getroffen. So publizierte er seine Erkenntnisse zunächst in einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Weil die Reaktion ausblieb, studierte er die Abnahme […]
Wie viel Müll im Meer treibt, sieht man schönen Stränden nicht an, weil sie regelmäßig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lesungen vorm Großaquarium im Multimar Wattforum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/lesungen-vorm-grossaquarium-im-multimar-wattforum/

Die Tage werden kürzer, die Abende länger und gemütlicher. Jetzt im Herbst beginnt für viele Menschen wieder die behagliche Zeit des Lesens. Passend dazu lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum im November zu gleich drei interessanten Autorenlesungen ein, wovon eine musikalisch und eine andere schauspielerisch untermalt wird. Alle drei Veranstaltungen finden in der wohligen Unterwasseratmosphäre im […]
Jahren auf Hooge lebt und arbeitet, nimmt die Leser mit auf ihre Oase im rauen Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alien Species – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/alien-species/

Das bedeutet, sie schaffen es sich über mehrere Generationen/eine lange Zeit zu vermehren, das führt durchaus zu Auswirkungen auf das Ökosystem, die (potentiell) nicht erwünscht sind. Arten die zu unerwünschten Auswirkungen führen (z.B. negative Folgen für die menschliche Gesundheit oder die Wirtschaft), nennt man invasive gebietsfremde Arten – invasive Alien Species. Neue Arten im Wattenmeer […]
Ein Teil dieser Arten schafft es sich im Meer zu etablieren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

4. Aktionstage der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/4-aktionstage-der-biospharenschulen/

In der Woche vom 29.09. bis zum 02.10.2024 fanden die diesjährigen Biosphärenschul-Aktionstage in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer statt. In diesem Zeitraum setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 18 Biosphärenschulen entlang der niedersächsischen Küste intensiv mit Themen der nachhaltigen Entwicklung rund um den Nationalpark und die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer auseinander. Einen inhaltlichen Rahmen bildeten die […]
Jahr war das globale und regionale Müllproblem, insbesondere Plastikabfälle im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3. Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/3-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim dritten Aktionstag der Biosphärenschulen rund um den 05. Oktober 2023 beschäftigten sich tausende von Schülerinnen und Schülern mit der Biosphärenregion und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür. Auch die neuen Biosphärenschulen waren dabei.
Niederelbe und arbeitete in verschiedenen Modulen zu den Themen Klima, Plastikmüll im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natürliche Salzwiesenentwicklung an der Wurster Küste – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/salzwiesenprojekt-wurster-kueste/

Gemeinsam mit Partnern vor Ort und mit großzügiger Förderung durch die Europäische Union und das Land Niedersachsen wurden die Voraussetzungen geschaffen, um eine natürliche Salzwiesenentwicklung an der Wurster Küste großräumig realisieren zu können. Dieses Vorhaben steht als Modellprojekt für den gesamten Nationalpark.
Von Meer, Land & Menschen Zum Abschluss des Projektes (Juni 2023) entstand ein Kurz-Dokumentarfilm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wann sind die Vögel im Wattenmeer? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wann-sind-die-voegel-im-wattenmeer/

Jahreszeit Vogelzug ist immer! Das ganze Jahr hindurch sind am Wattenmeer Zugvögel unterwegs. Aber die Intensität des Vogelzuges ist im Jahresverlauf sehr unterschiedlich. Je nach Witterung kann der Zug in Richtung Brutgebiete bereits im Januar einsetzen. Er konzentriert sich aber auf den Zeitraum von März bis Mai. Der Herbstzug beginnt im Juni und zieht sich […]
Die meisten von ihnen sind Nachtzieher, die nun über das Meer die sichere Insel oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden