Hamburg Archives – Seite 6 von 6 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/bundesland/hamburg/page/6/
Ungestörte Natur, Spaziergänge durch die Salzwiesen, ein Bad im Meer, Wattwanderungen
Meintest du mehr?
Ungestörte Natur, Spaziergänge durch die Salzwiesen, ein Bad im Meer, Wattwanderungen
abc
Wattenmeer tot angetriebene Pottwal wurde heute (17.2.) in Hörnum auf Sylt aus dem Meer
Entdecken Sie die faszinierende Welt des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer im Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel. Wir freuen uns auf Sie.
unser liebevoll gestalteter Shop mit kreativen und nachhaltigen Produkten rund ums Meer
© Hecker / LKN.SH Die Welt unter Wasser ist einzigartig und nicht umsonst Gegenstand des Nationalpark-Themenjahres 2020. In den voran gegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten standen die Bedingungen und Lebensräume im Mittelpunkt, hier werden nun einige der Bewohner dieser besonderen Welt vorgestellt: die „Wet Five and Friends“ (die nassen Fünf und ihre Freunde). „Wet Five“, […]
Ohrenquallen (Aurelia aurita) führen ein Leben frei schwebend im Meer.
Auf Hooge leitete Gertrud Sahler als Vorsitzende des Nationalkomitees vor sieben Jahren die Überprüfung unseres Biosphärenreservates, später übergab sie die UNESCO-Anerkennungsurkunde. Heute leitet sie die Abteilung Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium und vertritt Deutschland bei internationalen Konferenzen, die über den Erhalt der biologischen Vielfalt mitentscheiden. Zuletzt in Hyderabad, Indien, wo dieses Bild bei einem […]
Das Buch „Watt – Lebensraum zwischen Land und Meer“ ist nun in dritter, völlig neu
Bis 2010 sollte der Rückgang der Artenvielfalt in Europa gestoppt werden. Das hatte die EU neun Jahre zuvor beschlossen. Weil das Ziel verfehlt wurde, peilt es das EU-Parlament nun für 2020 an. Einer der seltensten Vögel Mitteleuropas, die nur in unserem Nationalpark brütende Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica), wird dies wohl nicht erleben. Der Zoologe Dr. Markus […]
Küstenseeschwalben, die jetzt an der Wattenmeerküste brüten und bei Sturzflügen ins Meer
Er sei ganz zufällig in das Thema geraten, als er sich für das Bienensterben interessierte, sagt der niederländische Toxikologe Dr. Henk Tennekes (61). Er habe immer gedacht, wenn etwas wissenschaftlich nachgewiesen ist, würden die richtigen Entscheidungen getroffen. So publizierte er seine Erkenntnisse zunächst in einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Weil die Reaktion ausblieb, studierte er die Abnahme […]
Wie viel Müll im Meer treibt, sieht man schönen Stränden nicht an, weil sie regelmäßig
Der Strandpieper ist ein regelmäßiger Durchzügler und Wintergast in den Salzwiesen im Wattenmeer. Auf den ersten Blick kann er besonders im Schlichtkleid leicht mit dem Wiesenpieper verwechselt werden, er ist allerdings etwas größer und etwas dunkler gefärbt als sein allgegenwärtiger Verwandter. Die dunklen Beine und der längere Schnabel sind gute Erkennungsmerkmale. Der Strandpieper ist kräftiger […]
Er mag die Küste: Sowohl zum Brüten als auch im Winter zieht es ihn ans Meer.
Das Wattenmeer lädt ein in die Welt unter Wasser mit faszinierendem Leben und Lebensräumen. Ihr widmet sich das Nationalpark-Themenjahr.
Und selbst wenn sich das Meer bei Ebbe zurückzieht, zerfurchen tiefe Priele das Watt
Für Schulklassen und andere Gruppen Mit Schulklassen und Gruppenreisenden vereinbaren wir gerne gesonderte Termine für altersabgestimmte Veranstaltungen. Unser Angebot umfasst Wattführungen (mit und ohne Mikroskopieren), naturkundliche Führungen in Salzwiese, Wald und Heide, Ausstellungsführungen, Forschen im Biolabor. Auch unsere Lehrpfade sind spannende Bildungsangebote. Gerne kombinieren wir auch mehrere Veranstaltungen zu umfassenden Tagesprogrammen. Individuelle Schwerpunkte können hierbei […]
Welche Folgen hat es für Tiere, wenn Plastikmüll ins Meer und ins Wattenmeer gelangt