Frühe Blüte – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fruehe-bluete/
Strandwermut, ein Bewohner der oberen Salzwiesen, die vergleichsweise selten vom Meer
Meintest du mehr?
Strandwermut, ein Bewohner der oberen Salzwiesen, die vergleichsweise selten vom Meer
Alle drei Monate erscheint unser Newsletter. Möchten Sie sich bei unserem Newsletter anmelden? Dann schreiben Sie uns eine Mail mit dem Betreff „Newsletter“ an: nationalparkhaus@wursternordseekueste.de
Zugvögel • Seminarraum-Upgrade: Neue Tische Wurster Nordseeküste • Uhu-Fund am Meer
© Stock / LKN-SH Es ist ein dicker Wälzer, eine der umfangreichen Akten in der Nationalparkverwaltung – und eine der wichtigsten. „Vorlandmanagementkonzept“ lautet der nüchterne Titel, hinter dem sich die wesentliche Grundlage für die Entwicklung der deichnahen Wattflächen und Salzwiesen verbirgt. Das Entscheidende dabei: Diese Entwicklung geschieht in Übereinstimmung von Küstenschutz und Naturschutz! „Diese gemeinsamen […]
Insektenarten leben in diesem von Wechsel und Dynamik geprägten Bereich zwischen Land und Meer
1979 startete die EU (damals EWG) mit der Vogelschutzrichtlinie ein umfassendes, international verbindliches Regelwerk zum Schutz der Natur. 1992 folgte die Lebensräume sichernde Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, 2000 die auf Binnen- und Küstengewässer bezogene Wasserrahmenrichtlinie und 2008 die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie. Seit zwei Wochen ist die Öffentlichkeit aufgefordert, die jüngste Richtlinie mit auszugestalten. Experten sind überzeugt, dass sie große Wirkungen […]
soll den Meeresschutz in Europa regeln und beinhaltet deshalb alles, was mit dem Meer
Es gibt etliche Infos zu unseren Meeren – sie sind im Portal der Marinen Dateninfrastruktur
© https://mdi-de.org/ Wie überdüngt ist unser Meer im Bereich der Nordseeküste
Nationalparks sind Vorranggebiete für die Natur, aber keine Totalreservate. Die Schutzzonen-Konzepte der Wattenmeer-Nationalparks berücksichtigen das Nebeneinander verschiedener Interessen.
© Stock / LKN.SH Das fischreiche Meer, fruchtbare Marschböden und der Zugang
Schleswig-Holstein Sensibilisierung Dem LZV Sylt wurde ein Projekt zum Thema Plastik-Müll im Meer
Etwas Sinnvolles tun, neue Menschen kennen lernen, Spaß haben, Wissen und Fähigkeiten erweitern, die (Um-)Welt aktiv mitgestalten: In vielen Nationalen Naturlandschaften sind „Freiwillige in Parks“ im Einsatz – in Teamarbeit mit hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und dem gemeinsamen Ziel, wertvolle Ökosysteme, Pflanzen und Tiere zu erhalten.
Freiwilligen-Programm Wissen Mitmachen Niedersachsen Ehrenamt zwischen Himmel und Meer
Faltblatt Schleswig-Holstein Vielfalt unter Wasser Mit den Begriffen „Meer
Ungestörte Natur, Spaziergänge durch die Salzwiesen, ein Bad im Meer, Wattwanderungen