NABU-Studie: Nordsee als Kohlenstoffspeicher https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/wattenmeer/34472.html
Gesunde Meere sind effektive Klimaschützer.
Wattenmeer Mehr aus dieser Rubrik Das Wattenmeer Konflikte Zwischen Land und Meer
Meintest du mehr?
Gesunde Meere sind effektive Klimaschützer.
Wattenmeer Mehr aus dieser Rubrik Das Wattenmeer Konflikte Zwischen Land und Meer
Anlässlich des Coastal Cleaup Days hat der NABU zusammen mit drei Spitzensportverbänden ein neues Internetportal zum Müllsammeln an Gewässern gegründet.
Mehr → Gegen die Plastikflut im Meer Plastikmüll im Meer bedroht unsere Meere
Plastikmüll bedroht massiv unserer Ozeane. Eine neue Abenteuer-Dokumentation führt uns das eindrucksvoll vor Augen. Der NABU unterstützt das Projekt.
Trailers NABU unterstützt internationale Filmdokumentation über Plastikmüll im Meer
Der NABU engagiert sich für einen verbesserten und konsequenten Schutz der Meeresumwelt und eine schonende und zukunftsfähige Nutzung mariner Ressourcen.
Wattenmeer Meeresschutzgebiete Fischerei Offshore-Windparks Müllkippe Meer
Der NABU engagiert sich für einen verbesserten und konsequenten Schutz der Meeresumwelt und eine schonende und zukunftsfähige Nutzung mariner Ressourcen.
Wattenmeer Meeresschutzgebiete Fischerei Offshore-Windparks Müllkippe Meer
Der NABU engagiert sich für einen verbesserten und konsequenten Schutz der Meeresumwelt und eine schonende und zukunftsfähige Nutzung mariner Ressourcen.
Wattenmeer Meeresschutzgebiete Fischerei Offshore-Windparks Müllkippe Meer
Wiederherstellung von mindestens 30 Prozent degradierter Ökosysteme an Land und Meer
Im Herbst 2017 wurden 23 tote Ostsee-Kegelrobben angeschwemmt. Ursache unbekannt. Statt Aufklärung gibt es nun Stimmungsmache gegen die geschützte Art.
Freiwilligendienste Für Unternehmen Presse Natur & Landschaft Meere Lebensraum Meer
Der Schulbauernhof bietet ein attraktives Ziel für Gruppen- und Klassenfahrten, für große und auch kleine Gäste.
In der ein Bauernhof „Gulfhaus“, jedes größere Binnengewässer Meer heißt und die
Der NABU präsentiert auf der „boot“ 2017 die neue Gewässerretter-App. Müllfunde können somit noch einfacher gemeldet werden. Jetzt kostenlos herunterladen.
jeweils 14:00 Uhr: Vortrag „Bedrohte Vielfalt – Plastik und seine tödlichen Folgen im Meer