News November 2014 – NABU https://www.nabu.de/news/2014/11/
Nachrichten der www.NABU.de aus dem November 2014
Auen gegen Klimastress und für mehr Lebensqualität Mehr → Jetzt für unsere Meere
Meintest du mehr?
Nachrichten der www.NABU.de aus dem November 2014
Auen gegen Klimastress und für mehr Lebensqualität Mehr → Jetzt für unsere Meere
Beschlossene Sache: Der NABU und das armenische Naturschutzministerium wollen in Zukunft noch intensiver zusammen arbeiten.
Auen gegen Klimastress und für mehr Lebensqualität Mehr → Jetzt für unsere Meere
Den Wäldern in Deutschland geht es schlecht. Wir setzen uns daher für gesunde Wälder ein, die fit für die Zukunft sind.
NABU-Wissen Natur & Landschaft Die Rhein-Revitalisierung Jetzt für unsere Meere
In der Diskussion um die Bedeutung der Holzwirtschaft für den Klimaschutz wird häufig behauptet, dass die forstliche Nutzung des Waldes einen positiven…
NABU-Wissen Natur & Landschaft Die Rhein-Revitalisierung Jetzt für unsere Meere
Die Fläche mit Halbtrockenrasen liegt etwa 50 Kilometer westlich von Kassel im Rothaargebirge. Sie besteht aus drei Teilflächen, die jedoch eng zusammen…
NABU-Wissen Natur & Landschaft Die Rhein-Revitalisierung Jetzt für unsere Meere
Die Uelzener Heide ist der beste Beweis dafür, dass das Ruhrgebiet viel mehr zu bieten hat als stillgelegte Zechen und ein dichtes Autobahnnetz. In den…
NABU-Wissen Natur & Landschaft Die Rhein-Revitalisierung Jetzt für unsere Meere
Auf den Terrassen des Santower Sees gibt es Kleinseggenriede und Feuchtwiesen, die Lebensraum für zahlreiche Arten bieten. Im Herbst ist der See Schlafgewässer für tausende Gänse verschiedener Arten, die auf den umliegenden Ackerflächen äsen.
NABU-Wissen Natur & Landschaft Die Rhein-Revitalisierung Jetzt für unsere Meere
Natur erleben in Hamburg. Hier stellen wir Ihnen die schönsten Naturschutzgebiete des NABU in Hamburg vor.
NABU-Wissen Natur & Landschaft Die Rhein-Revitalisierung Jetzt für unsere Meere
Die Ellinger Teiche liegen in Morsbach, 60 Kilometer östlich von Bonn im Bergischen Land. Eine große Firma kaufte die Anlage und schenkte sie der Gemeinde M
NABU-Wissen Natur & Landschaft Die Rhein-Revitalisierung Jetzt für unsere Meere
Die Brände in Russland haben alarmierende Folgen für das Klima. Nach Schätzungen von Wissenschaftlern wurden zwischen 30 und 100 Mio. t CO2 freigesetzt.
NABU-Wissen Natur & Landschaft Die Rhein-Revitalisierung Jetzt für unsere Meere