NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Schleswig-Holstein https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/schleswig-holstein/index.html
Halbinsel Holnis 24960 Glücksburg (Ostsee) 17.05. 08:00 Uhr Vogelstimmen am Meer
Meintest du mehr?
Halbinsel Holnis 24960 Glücksburg (Ostsee) 17.05. 08:00 Uhr Vogelstimmen am Meer
Die Mikrobe des Jahres haben Sie heute vermutlich schon mehrfach verzehrt: als Sauerteigbrot mit Käse oder Salami, im Joghurt, in Form von Sauerkraut…
nach Riddagshausen 38104 Riddagshausen 17.05. 08:00 Uhr Vogelstimmen am Meer
Der Bau des Fehmarnbelttunnels zertstört artenreiche Riffe. Eine NABU-Klage gegen die unzureichenden Kompensationspläne wurde nun abgelehnt.
Denn Riffe sind streng geschützte Hotspots der Artenvielfalt im Meer.
In punkto Artenvielfalt bleibt Deutschland weit hinter den selbst gesteckten Zielen. Das zeigt ein jetzt vom Bundeskabinett verabschiedeter Bericht.
So fehlen ein für die Vielfalt im Meer dringend notwendiger Fischerei-Indikator sowie
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Februar 2017
Oftmals landen sie in die Natur, vor allem in Flüssen und im Meer.
nach Riddagshausen 38104 Riddagshausen 17.05. 08:00 Uhr Vogelstimmen am Meer
Neben dem Rotmilan und einer Reihe von Wiesenvögeln hat Deutschland auch für überwinternde Arten große internationale Verantwortung. Die Küstengewässer …
nach Riddagshausen 38104 Riddagshausen 17.05. 08:00 Uhr Vogelstimmen am Meer
Nationalpark, Naturschutzgebiet, Naturdenkmal – in Deutschland gibt es viele verschiedene Bezeichnungen für geschützte Gebiete.
Prozent der deutschen Landfläche, dazu kommen mehr als 800.000 Hektar Watt und Meer
Reporter des Bayerischen Rundfunks dokumentierten 2013 das erschreckende Ausmaß des Vogelfangs an der ägyptischen Mittelmeerküste. Der NABU wurde aktiv.
September 2014 – Jetzt kommen die Zugvögel wieder über das Meer, jetzt werden
Auch in diesem Jahr unterstützt der NABU wieder Kleingärten und Garten-Projekte, die torffrei gärtnern.
gärtern Petition für den Latmos Stunde der Gartenvögel NABU-Spot gegen Müll im Meer