Prof. Dr. Kai Wünnemann | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/kai.wuennemann
Museum für Naturkunde
Wünnemann K. (2006), Meteoriteneinschlag im Meer: Computersimulation vernichtender
Museum für Naturkunde
Wünnemann K. (2006), Meteoriteneinschlag im Meer: Computersimulation vernichtender
Das fortwährende Artensterben, der Klimawandel, Plastik in den Meeren sowie der Kampf
Museum für Naturkunde
Wunderkammer der Meere. Entdecken und Erforschen der Welt.
Das fortwährende Artensterben, der Klimawandel, Plastik in den Meeren sowie der Kampf
Museum für Naturkunde
Wunderkammer der Meere. Entdecken und Erforschen der Welt.
Michael Ohl erzählt in seinem neuen Buch lebendig und spannend die Entdeckungsgeschichten außergewöhnlicher Tiere
sensationellen Entdeckung vollkommen neuer Organisationsformen, die im Sandlückensystem der Meere
Seit Eröffnung unseres Museums haben wir vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und sind dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Nun entwickeln wir aus dem historischen Gebäude ein Museum des 21. Jahrhunderts, das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie! In unseren Journalen für Natur nehmen wir Sie mit auf diesem Weg in die Zukunft.
größten Herausforderungen unserer Zeit wie dem Klimawandel, das Plastik in den Meeren
Seit Eröffnung unseres Museums haben wir vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und sind dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Nun entwickeln wir aus dem historischen Gebäude ein Museum des 21. Jahrhunderts, das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie! In unseren Journalen für Natur nehmen wir Sie mit auf diesem Weg in die Zukunft.
größten Herausforderungen unserer Zeit wie dem Klimawandel, das Plastik in den Meeren
Das Projekt „Natur der Dinge“ Informationen in Leichter Sprache
Viel Müll kommt in die Meere. Daran sterben Tiere und Pflanzen.
Nicht nur naturwissenschaftliche Objekte wurden vom Expeditionsfotografen der Valdivia, Fritz Winter (1878–1917), fotografiert. Sie hatten auch den Expeditionsalltag an Bord zum Thema.
Carl Chun: Aus den Tiefen des Meeres: Schilderungen von der Deutschen Tiefsee-Expedition