In der Sprache von Mikroben https://www.mpg.de/21601680/in-der-sprache-von-mikroben
Manche Archaeen kommunizieren untereinander mit Hilfe von RNA-Molekülen
extrazelluläre Vesikel von Mikroben, die in extrem salzhaltigen Umgebungen wie dem Toten Meer
Meintest du mehr?
Manche Archaeen kommunizieren untereinander mit Hilfe von RNA-Molekülen
extrazelluläre Vesikel von Mikroben, die in extrem salzhaltigen Umgebungen wie dem Toten Meer
Max-Planck-Forscher finden Erklärung für das Plankton-Paradox
ihre Spezialisierung auf unterschiedliche Abbauprozesse besetzen die Bakterien im Meer
Die Bakterien auf dem Sand am Meeresboden verändern sich nicht im Laufe der Jahreszeiten. Vermutlich gibt es einfach keinen Platz für Veränderungen.
Umweltwissenschaften der Universität Bremen, Bremen, Deutschland Senckenberg am Meer
Die riesigen Schwammnadeln aus Glas des Tiefseeschwammes Monorhaphis chuni erreichen ein Lebensalter von bis zu 13000 Jahren. Mithilfe mikroanalytischer Methoden können sie zur Erforschung klimatischer Veränderungen in der Vergangenheit verwendet werden.
bisher gefunden wurde, ist in Abbildung 1 dargestellt; sie wurde im Südchinesischen Meer
Die riesigen Schwammnadeln aus Glas des Tiefseeschwammes Monorhaphis chuni erreichen ein Lebensalter von bis zu 13000 Jahren. Mithilfe mikroanalytischer Methoden können sie zur Erforschung klimatischer Veränderungen in der Vergangenheit verwendet werden.
bisher gefunden wurde, ist in Abbildung 1 dargestellt; sie wurde im Südchinesischen Meer
Neue Methan zehrende Mikroorganismen am Tiefseeschlammvulkan Haakon Mosby nachgewiesen
wurde auch der höchste Methanumsatz gefunden und es entweicht fast kein Gas ins Meer
Neue Methan zehrende Mikroorganismen am Tiefseeschlammvulkan Haakon Mosby nachgewiesen
wurde auch der höchste Methanumsatz gefunden und es entweicht fast kein Gas ins Meer
Mikrobe zerlegt ganz alleine Öl in Methan und Kohlendioxid
© Yoshi Canopus/CC-BY-SA-4.0 In unterirdischen Ölvorkommen an Land und im Meer
Die Bakterien auf dem Sand am Meeresboden verändern sich nicht im Laufe der Jahreszeiten. Vermutlich gibt es einfach keinen Platz für Veränderungen.
Umweltwissenschaften der Universität Bremen, Bremen, Deutschland Senckenberg am Meer
Steinkorallen nutzen einen raffinierten körpereigenen Ventilator, um sich vor Umweltstress zu schützen
wieder von den Korallen weg und entlässt seine Fracht ein Stück weiter oben ins Meer