Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Upcycling mit Plastiktüten und Strohhalmen: Warum fliegt ein Drache? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/upcycling-mit-plastiktueten-und-strohhalmen-warum-fliegt-ein-drache/

Unterrichtsmaterial zu Plastikmüll und dem Prinzip ‚dynamischer Auftrieb‘: Die Schüler bauen einen Drachen aus Plastiktüten und Strohhalmen.
Kenntnisse auf das Müllproblem und diskutieren, warum so viele Plastiktüten im Meer

Versuche zu den vier Elementen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/seite/ue/zukunft-der-erde-nachhaltigkeit-begreifen/versuche-zu-den-vier-elementen/

Die vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft bestimmen das Leben auf unserem Planeten. Sie sind Lebensgrundlage für Pflanzen und Tiere. Die Kinder erfahren in dieser Unterrichtseinheit, wie stark die Elemente auch auf ihre unmittelbare Umwelt wirken.
Die Erde schwimmt in einem Meer von Luft.

Albert Camus‘ ‚L’Etranger‘: Einen Schulklassiker genau lesen, Teil IV – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/albert-camus-letranger-einen-schulklassiker-genau-lesen-teil-iv/

Der vierte Teil der Gesamtdeutung von Camus‘ ‚L’Etranger‘ geht der Frage nach, wie die Mordszene am Ende des ersten Romanteils angemessen gedeutet werden kann. Dabei werden unterschiedliche vorliegende Deutungen dargestellt und mit dem verglichen, was dem Text (und dem ursprünglichen Manuskript) bei einer genauen Lektüre zu entnehmen ist.
Nicht der Mörder selbst trage die Verantwortung, sondern die "Dinge": Sonne, Meer

Klimagerechtigkeit: virtuelle Projektbesuche bei Klimaprojekten weltweit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/klimagerechtigkeit-virtuelle-projektbesuche-bei-klimaprojekten-weltweit/

Die interaktiven Materialien zum Thema Klimagerechtigkeit zeigen die Auswirkungen der Klimakrise auf Mensch und Umwelt und was Menschen vor Ort für die Verbesserungen ihrer Lebensbedingungen und die Bewahrung der Schöpfung tun.
Wenn diese Entwicklung nicht aufgehalten wird, versinkt das Land im Meer und die