Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-8/

Rast in Rapallo Versteckte Buchten, kleine Strände, leises Meeresrauschen: Rapallo – ein romantischer Ort für eine heimliche Liebe. Dort verbrachte der verheiratete Wassily Kandinsky (1866–1944) gemeinsam mit seiner Malerkollegin und Geliebten Gabriele Münter im Jahr 1906 unbeschwerte Monate. Das kleine Fischerdorf an der italienischen Riviera bot der Alliance den richtigen Rahmen, fernab von den Anstrengungen […]
Erwerbungen Rast in Rapallo Wassily Kandinsky, Rapallo – Boot im Meer, 1906, 23,9

Hamburger Kunsthalle erwirbt Selbstbildnis von Max Beckmann – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/hamburger-kunsthalle-erwirbt-selbstbildnis-beckmann/

Die Hamburger Kunsthalle erwirbt das „Selbstbildnis Florenz“ (1907) des Künstlers Max Beckmann (1884-1950). Beckmann, einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, schuf das Gemälde während eines Stipendienaufenthalts in Florenz. Die Kunsthalle erwirbt das Werk aus dem Nachlass Beckmann. Seit 1991 war es bereits als Leihgabe in der Beckmann-Sammlung des Museums ausgestellt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 600.000 Euro.
Beckmann den Ehrenpreis des deutschen Künstlerbundes für sein Gemälde „Junge Männer am Meer

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-12/

Reinharts Rheinblick Zahlreiche Maler hat die märchenhafte Landschaft des Mittelrheintals mit ihren sanften Hügeln und Weinbergen, ihren idyllischen Siedlungen und sagenumwobenen Burgen seit Ende des 18. Jahrhunderts in den Bann gezogen. Johann Christian Reinhart (1761–1847) gehört unter ihnen zu den ersten, die diese landschaftliche Schönheit festgehalten haben. 1787 begleitete der in Hof geborene Maler und […]
August 1665, 1671, 126 × 163 cm; Ostfriesisches Landesmuseum Emden Wer über das Meer