Die Antarktis: Das kälteste Gebiet der Welt – Wissen – SWR Kindernetz https://www.kindernetz.de/wissen/die-antarktis-102.html
Der Südpol befindet sich auf dem Festland – inmitten der größten Eiswüste der Erde.
. 😉 Wie kommen die Eisberge ins Meer?
Meintest du mehr?
Der Südpol befindet sich auf dem Festland – inmitten der größten Eiswüste der Erde.
. 😉 Wie kommen die Eisberge ins Meer?
Jeder kann Sandburgen bauen! Doch mit ein paar Experten-Tipps geht’s noch einfacher – und euer Sandkunstwerk hält länger.
Und Tigerenten-Reporter Janne hat sich bei der Sandkunst-Ausstellung „Unten im Meer
Die 14-jährige Fatou kämpft um den Zugang zu Wasser in ihrem Dorf am Rande der Sahara im Senegal. Im Steckbrief erfährst du mehr über sie.
ich mit meinem Onkel in die Hauptstadt gefahren bin, habe ich zum ersten Mal das Meer
Teste dein Wissen über Rumänien!
Rumänien auch einen knapp 200 Kilometer breiten Küstenabschnitt an das Schwarze Meer
Weißt du Bescheid, wenn es um die EU-Länder geht? Hier kannst du dein Wissen gleich mal auf die Probe stellen.
Colourbox ist ein Großherzogtum. ist eines der kleinsten Länder Europas. liegt am Meer
Hier gibt es alle Infos zum Tigerenten Club: Sendungen, Spiele, Moderatoren
Unter dem Meer – Hai oder Delfin? Alles klar zum Abtauchen!
Wegen seiner gedrungenen Körperform wird der Seehase auch „Lump“ genannt. Sein plumper Körper und die Knochenhöcker lassen den Fisch aussehen wie aus der Urzeit.
Seehasen leben in 20 bis 200 Metern Tiefe im Meer.
Barsche können sehr unterschiedlich sein. Manche sind bunt, andere einfarbig. Manche werden vier Meter lang, andere sind ganz klein.
Etwa 8000 der 10 000 Arten leben im Meer, also im Salzwasser.
Jeder kann Sandburgen bauen! Doch mit ein paar Experten-Tipps geht’s noch einfacher – und euer Sandkunstwerk hält länger.
Und Tigerenten-Reporter Janne hat sich bei der Sandkunst-Ausstellung „Unten im Meer
Jeder kann Sandburgen bauen! Doch mit ein paar Experten-Tipps geht’s noch einfacher – und euer Sandkunstwerk hält länger.
Und Tigerenten-Reporter Janne hat sich bei der Sandkunst-Ausstellung „Unten im Meer