Wissen – Wissen – SWR Kindernetz https://www.kindernetz.de/wissen/index.html
Das Kindernetz-Archiv
Wer schon mal am Meer war, weiß: Das Wasser schmeckt salzig. Aber warum?
Das Kindernetz-Archiv
Wer schon mal am Meer war, weiß: Das Wasser schmeckt salzig. Aber warum?
Delfine haben die Menschen schon immer fasziniert: In der Antike galten die intelligenten Meeressäuger sogar als heilig.
tropischen Meeren und auch in Binnenmeeren, wie dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer
Hier findest du die neuesten Reportagen mit unseren Tigerenten-Reportern.
Tigerenten-Reporter Janne hat sich bei der Sandkunst-Ausstellung „Unten im Meer“
Pottwale – die größten Raubtiere der Erde. Die Tierfilmer Martina Andrés und Manuel Spescha kamen ihnen ganz nah!
Giganten der Meere – Pottwalen ganz nah Samstag, 12.
Die Flüsse von Plastik zu befreien, das ist die Mission von Stephan Horch, Gründer des Vereins „Clean River Project“.
Umweltschützer Stephan Horch befreit Flüsse von Plastik Stephan Horch liebt es, Flüsse und Meere
Die Flüsse von Plastik zu befreien, das ist die Mission von Stephan Horch, Gründer des Vereins „Clean River Project“.
Umweltschützer Stephan Horch befreit Flüsse von Plastik Stephan Horch liebt es, Flüsse und Meere
Die Flüsse von Plastik zu befreien, das ist die Mission von Stephan Horch, Gründer des Vereins „Clean River Project“.
Umweltschützer Stephan Horch befreit Flüsse von Plastik Stephan Horch liebt es, Flüsse und Meere
Ohne Wasser können wir nicht leben, denn ohne Wasser funktioniert unser Körper nicht.
Wasser ist überall In Meeren, in Flüssen, ja sogar in Pflanzen.
Obwohl Pinguine Vögel sind, können sie nicht fliegen: Ihre Flügel benutzen sie zum Schwimmen.
Und von oben verschwimmt ihr dunkler Rücken mit den finsteren Tiefen des Meeres.
Wenn Gefahr droht, wächst der Igelfisch über sich hinaus und zeigt dem Feind sein Stachelkleid. Wie macht er das?
Igelfische kommen nur in den tropischen Meeren der Welt vor.