christine, Autor bei Greenpeace München – Seite 3 von 4 https://www.greenpeace-muenchen.de/author/christine/page/3/
Zum Inhalt wechseln Startseite » Aktuelles Aktuelles Thema: christine Meere
Zum Inhalt wechseln Startseite » Aktuelles Aktuelles Thema: christine Meere
Juli 2023 Meere Meeresschutz ist Klimaschutz Am 27.07. war es endlich wieder
Mai 2022 Meere Tourbegleitung Enissa Amani Wir waren am 25.04.22 bei der Tour
Heiß war es am Freitag, den 15.07.2022, als knapp 1000 Menschen ihre Plakate und Banner durch die Münchner Innenstadt trugen. Die Demonstrant:innen wollten auf die Klimakrise aufmerksam machen. Michael Kusterer von den Parents for Future hatte im Januar verschiedenste Klimaschutzgruppen in München an einen Tisch geholt, um diese gemeinsame Demonstration auf die Beine zu stellen. […]
dringendes Handeln erforderlich: Der Schutz natürlicher Ökosysteme in Wäldern und Meeren
Mai 2023 Meere Hoffnung für die Artenvielfalt Kleine Einblicke in den Day of
Kunststoffverpackungen, Gebrauchsgegenstände, Textilien, Mikroplastik in Kosmetika… Plastik ist ein umwelt-und klimarelevantes Thema in allen Lebensbereichen! Unser Glücksrad-Spiel „Was wissen Sie über Plastik?“ brachte uns mit Besucher:innen des Tollwood ins Gespräch über die Thematik im eigenen Umfeld, in München und weltweit. Dazu gab es am Stand tolles Info-Material von Greenpeace und dem Abfallwirtschaftsbetrieb München zum Mitnehmen […]
Der Rest landet auf dem Müll und in der Umwelt, vor allem auch in den Meeren.
Am Samstag vor der Bundestagswahl haben wir gemeinsam mit anderen Organisationen aus dem Klimanetz München nochmal deutlich gezeigt, welches Thema im Wahlkampf viel zu kurz kam: Der Klimaschutz. Als Ort hatten wir uns diesmal den Stiglmaierplatz ausgesucht – direkt gegenüber des Löwenbräukellers, wo sich zur gleichen Zeit CDU und CSU für ihren Wahlkampfabschluss trafen. Wie […]
Schutz von Wäldern, Mooren und Meeren, die große Mengen des Klimagases CO2 aufnehmen
Gespannt haben wir von Greenpeace München die Versammlung des Rats der Internationalen Meeresbehörde (ISA) verfolgt. Der ISA besteht aus 36 Mitgliedsstaaten und hat sich Ende März in Jamaika getroffen. Ziel des Treffens war es, sich über Regularien für den Tiefseebergbau zu verständigen. Denn der Inselstaat Naru hat im Jahr 2021 einen Antrag gestellt, um am […]
März endlich das UN-Abkommen beschlossen wurde, wonach bis 2023 30 Prozent der Meere
Im Klimawandel sind intakte Wälder wichtiger denn je. Bei steigenden Emissionen und drohenden Klimakipppunkten brauchen wir die Kohlenstoffspeicherung der Wälder, die CO2 aus der Atmosphäre abzieht; bei der Erderhitzung ihre Abkühlung. Bei Extremwetterereignissen, wie Dürren und heftigen Niederschlägen, die immer häufiger und intensiver werden, brauchn wir den Wasserhaushalt der Wälder.Die wichtigsten Funktionen der Wälder im […]
Wälder in der Nähe des Meeres wirken wie eine biologische Wasserpumpe, die feuchte