SV Stadt | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/sv-stadt
Namibia, Sambia, Senegal, Südafrika, Tansania, Tunesien Biodiversität an Land und im Meer
Namibia, Sambia, Senegal, Südafrika, Tansania, Tunesien Biodiversität an Land und im Meer
1990er-Jahre wurde das Baumaterial für die Stadt dem natürlichen Dünengürtel am Meer
30.000 der vom Aussterben bedrohten Meeresschildkröten nach ihrer Brutzeit das Meer
24 Kommunen auf beiden Seiten des Dnister verbessern in einem gemeinsamen Projekt die Wasser- und Sanitärversorgung sowie die Umweltsituation in ihrem Gebiet.
und lokale Umweltmaßnahmen die biologische Vielfalt im Dnister und im Schwarzen Meer
Voraussetzungen für die Vermeidung des Eintrags von Plastikabfällen in das karibische Meer
Acht Länder werden bei der Umsetzung ihrer Nationalen Biodiversitätsstrategien und Aktionspläne im Einklang mit dem Globalen Biodiversitätsrahmen unterstützt.
Mosambik, Namibia, Senegal, Südafrika, Tansania, Tunesien Erhalt der Biodiversität im Meer
Mit Thailands Unterstützung Umweltsiegel und eine klimaverträgliche Produktion und umweltverträglichen Verbrauch in fünf asiatischen Staaten fördern.
ähnlicher thematischer und geografischer Passung: Thailand Klima und Artenvielfalt im Meer
Voraussetzungen für die Vermeidung des Eintrags von Plastikabfällen in das karibische Meer
Die GIZ und ihre Partner arbeiten entlang der gesamten illegalen Handelskette von Elfenbein und Nashorn-Horn, von Schutzgebieten in Afrika bis hin zu den Konsumländern in Asien.
Mosambik, Namibia, Senegal, Südafrika, Tansania, Tunesien Erhalt der Biodiversität im Meer
Vietnam baut mit Unterstützung der GIZ eine grüne Wirtschaft auf, fördert erneuerbare Energien und wird zum asiatischen Vorreiter für nachhaltige Industrialisierung.
Land mit der längsten Küste in der Region sollen sich Windräder künftig auf dem Meer