Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Schiffchensetzen zu Nikolaus – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/nikolaus.html

Jeden 6. Dezember kommt der Nikolaus und bringt den Kindern gute Gaben. Doch der heilige Nikolaus ist auch der Schutzpatron der Seefahrer und Seefahrerinnen. Deshalb wurden im 15. Jahrhundert Schiffe gebastelt, in die der Nikolaus seine Gaben legen sollte. Das nannte sich Schiffchensetzen. Der heilige Nikolaus als Schutzpatron der Seefahrer und Seefahrerinnen Laut Legende rettete […]
Damals lag Myra, das heutige Demre in der Türkei, noch am Meer.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schiffchensetzen zu Nikolaus – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/nikolaus.html?p=5279

Jeden 6. Dezember kommt der Nikolaus und bringt den Kindern gute Gaben. Doch der heilige Nikolaus ist auch der Schutzpatron der Seefahrer und Seefahrerinnen. Deshalb wurden im 15. Jahrhundert Schiffe gebastelt, in die der Nikolaus seine Gaben legen sollte. Das nannte sich Schiffchensetzen. Der heilige Nikolaus als Schutzpatron der Seefahrer und Seefahrerinnen Laut Legende rettete […]
Damals lag Myra, das heutige Demre in der Türkei, noch am Meer.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

JDS4 – was ist das? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/jds4-was-ist-das-.html

JDS ist die Abkürzung für Joint Danube Survey, also die gemeinsame Daten-Erhebung zur Donau, durchgeführt von allen Donauländern. Es ist die weltweit umfangreichste Untersuchung eines großen Flusses und seiner Zubringer und findet alle sechs Jahre statt. Diesen Sommer startet die bereits vierte Auflage. Vom 8. bis 14. Juli 2019 werden die Proben in Österreich genommen. […]
Vergleichbarkeit der Ergebnisse für die Donau von der Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ukrainisches Bachneunauge – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/ukrbachneunauge.html?p=7110

Obwohl es der Name nicht vermuten ließe, ist das ukrainische Bachneunage neben dem Bachneunauge eine von zwei Neunaugenarten in unseren Gewässern. Neunaugen sind den Fischen zwar sehr ähnlich, sind aber stammesgeschichtlich basale Wirbeltiere. Neunaugen gibt es seit über 500 Millionen Jahren und in dieser Zeit haben sie sich kaum verändert. Daher nennt man sie auch […]
Versteckte Lebensweise Anders als verwandte Arten aus dem Meer lebt das ukrainische

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse von A-L – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/flusse-von-a-l.html

Österreichs Flüsse von A-Z Stadt-Land-Fluss – jeder kennt den Spiele-Klassiker. Egal, in welcher Situation man es spielt, ob auf langen Zugreisen oder an regnerischen Nachmittagen, kein anderes Spiel weckt in uns einen größeren Wunsch, damals in Geografie mehr aufgepasst zu haben. Wir haben für euch die österreichischen Atlanten nach Flussnamen durchforstet. Hier unsere Liste von […]
D wie Donau: Die Donau entspringt im Schwarzwald und mündet ins Schwarze Meer.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Element Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahr-wasser/das-element-wasser.html

Wasser ist der einzige Stoff, der auf der Erde in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Fest als Eis/Schnee, flüssig, und gasförmig als Dampf. Seine einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften bestimmen nicht nur über das Aussehen unserer Erde, sondern formen unsere Zivilisation und beeinflussen unseren Alltag. Flüssiges Wasser Flüssiges Wasser ist die Grundvoraussetzung für Leben auf unserem […]
Die Wasserlebensräume Fluss, Meer, Bach und Sumpf sind jene mit den meisten Lebewesen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weltflusstag – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/internationaler-tag-der-fl-sse.html?p=7624

Der Weltflusstag findet jedes Jahr am letzten Sonntag im September statt und ist der Bewahrung und Pflege unserer Flüsse und Bäche gewidmet.  Hier ein paar spannende Fakten zur heimischen Flusswelt: Flüsse in Österreich In Österreich gibt es 2 194 Fließgewässer– also Flüsse und Bäche -, die insgesamt rund 100.000 Kilometer lang sind. Das bedeutet, mit […]
internationalste Fluss der Welt: Sie durchquert auf ihrem Weg vom Schwarzwald ins Schwarze Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

JDS4 – was ist das? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/jds4-was-ist-das-.html?p=7848

JDS ist die Abkürzung für Joint Danube Survey, also die gemeinsame Daten-Erhebung zur Donau, durchgeführt von allen Donauländern. Es ist die weltweit umfangreichste Untersuchung eines großen Flusses und seiner Zubringer und findet alle sechs Jahre statt. Diesen Sommer startet die bereits vierte Auflage. Vom 8. bis 14. Juli 2019 werden die Proben in Österreich genommen. […]
Vergleichbarkeit der Ergebnisse für die Donau von der Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Into Wild – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat-gewasserschutz/into-wild.html

Den Fotografie-Student Liam und die Fotografie- Studentin Michelle verbindet vor allem die Freude am Unbekannten und ihre Abenteuerlust. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Gemeinsam sind sie Into.Wild Einmal die Donau entlang Im vergangenen Jahr setzen sich Liam und Michelle intensiv mit dem Thema der Belastung unserer Ressource Wasser auseinander. Die Donau rücken sie mit […]
Ihre Route führt sie entlang der Donau bis hinunter zum Schwarzen Meer.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wasserball – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/wassersport/wasserball.html?p=8432

Wasserball ist als Mannschaftssport ähnlich der Kombination aus Handball und Rugby, findet allerdings im Wasser statt. Wenn diese Olympische Sportart professionell ausgeübt wird, wird im tiefen Wasser gespielt. Voraussetzungen für diese Ballsportart sind eine entsprechende Schwimmtechnik (Brust- und Rückenkraul), sowie ein gezieltes Balltraining, um eine effektive und exakte Wurftechnik zu erlangen.  Beim Spiel im Wasser […]
Im Sommer kann diese Sportart in freien Gewässern wie Seen, Flüssen oder im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden