Von Mallorca bis Troia – EuroNatur https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/von-mallorca-bis-troia
ZDF.umwelt berichtet über EuroNatur-Mittelmeer-Projekte
Die Abwässer der Städte gelangen vielfach ohne jede Vorbehandlung ins Meer.
Meintest du mehr?
ZDF.umwelt berichtet über EuroNatur-Mittelmeer-Projekte
Die Abwässer der Städte gelangen vielfach ohne jede Vorbehandlung ins Meer.
EuroNatur fordert einen verbesserten Schutz der Zugrouten – ungebremster Rückgang der Zugvogelbestände – Suche nach Dünnschnabel-Brachvogel.
Dabei konnten über dem Meer im Bereich der Flussmündung der Bojana-Buna 40.000 Wasservögel
„Grün und lebendig“ heißt der Slogan der Gemeinde Peja im westlichen Kosovo. Und dabei handelt es sich nicht um heiße Luft. Kürzlich wurde Peja als vorbildliche Gemeinde am Grünen Band Europa ausgezeichnet.
12.500 Kilometer vom hohen Norden Europas bis zum Schwarzen und zum Adriatischen Meer
Anlässlich des Weltfeuchtgebietstags macht die Naturschutzstiftung EuroNatur auf den Wert der Feuchtgebiete auf der Balkanhalbinsel aufmerksam.
fallen – die östliche Adria hat mehr zu bieten als nur Strände und stahlblaues Meer
Griechische Inselgemeinde erhält EuroNatur-Preis für engagierten Zugvogelschutz – Naturtourismus statt Vogeljagd – Erfahren Sie mehr über das Projekt.
sorgt in vielen Ländern dafür, dass die lebensnotwendigen Rastplätze am und im Meer
Menschen und Zugvögel aus ganz Europa profitieren von Umweltschutzmaßnahmen am Bodensee. Erfahren Sie mehr über den Bodensee in der ARD Doku.
Ernst Waldemar Bauer dem „Schwäbischen Meer“ eine ganze Sendung in der ARD-Reihe
Weite Teile als Rückzugsraum für seltene Tier- und Pflanzenarten geschützt – Großer Erfolg für Schutz der Artenvielfalt in Europa – Lesen Sie mehr.
Grüne Band Europa“ als ökologischer Korridor von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer
++ Europäische Kommission stellt Biodiversitätsstrategie vor ++ Zukünftig sollen 10 Prozent der Landesfläche unter striktem Schutz stehen ++ Für Umsetzung der Ziele will die EU viel Geld in die Hand nehmen ++
Adriatischen Meer im Süden.
++ 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung ++ Naturschutz entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs als zentrales europäisches Friedensprojekt ++
Grenze zwischen Ost und West von der Barentssee bis zum Schwarzen und Adriatischen Meer
Fotowettbewerb „Naturschätze Europas“ – Zeitschrift natur, NaturVision Filmfestival, Gelsenwasser AG – Zu den Preisträgern 2016.
Dollart südlich von Emden: Allmählich kriecht die Sonne über den Deich und taucht das Meer