Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

EU-Haushalt: Fischerei und Meereswirtschaft sollen weiter unterstützt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-fischerei-und-meereswirtschaft-sollen-weiter-unterstuetzt-werden/

VorlesenDie EU-Kommission will den europäischen Fischereisektor weiterhin auf seinem Weg zu nachhaltigen Fischereimethoden unterstützen. Dazu schlägt die Kommission für den nächsten EU-Haushalt ab 2021 einen neuen Fonds von 6,14 Mrd. Euro für die europäische Fischerei und Meereswirtschaft vor. Um sicherzustellen, dass der Fonds sowohl effizient als auch wirksam ist, umfasst er mehrere neue Merkmale, beispielsweiße eine Vereinfachung und größere Auswahl für die Mitgliedstaaten‚ die nun die Unterstützung gezielter auf ihre strategischen Prioritäten ausrichten können und eine bessere Abstimmung mit anderen Fonds der EU, um die Gemeinsame Fischereipolitik besser zu unterstützen.
Ernährungssicherheit, eine florierende maritime Wirtschaft und gesunde und produktive Meere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission schlägt ausgewogene Fangquoten für die Ostsee für 2020 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-schlaegt-ausgewogene-fangquoten-fuer-die-ostsee-fuer-2020-vor/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Freitag) ihren Vorschlag für Fangquoten in der Ostsee für das Jahr 2020 vorgelegt. Darin schlägt die Kommission eine Erhöhung der Fangmöglichkeiten für Hering im Golf von Riga und eine unveränderte Fangquote für Lachs im Finnischen Meerbusen vor. Für die übrigen Bestände (Hering, Scholle, Sprotte, Dorsch aus dem östlichen und westlichen Ostseeraum) ist eine Verringerung der Fangmengen vorgesehen.
auf wissenschaftlichen Gutachten des Internationalen Rates zur Erforschung der Meere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung: Wie sollte die Arktispolitik der EU in Zukunft aussehen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sagen-sie-uns-ihre-meinung-wie-sollte-die-arktispolitik-der-eu-in-zukunft-aussehen/

VorlesenHeute (Montag) haben die Europäische Kommission und der Europäische Auswärtige Dienst gemeinsam eine öffentliche Konsultation über das weitere Vorgehen in der Arktispolitik der Europäischen Union eingeleitet. Die Beiträge sollen helfen, die Stärken und Mängeln der bestehenden Arktispolitik zu identifizieren, damit möglicherweise ein aktualisierter Ansatz ausgearbeitet werden kann. „Die Arktis ist ein sich rasch wandelnder Faktor in den internationalen Beziehungen. Der Klimawandel verändert die Region dramatisch und erhöht ihre geopolitische Bedeutung, wobei eine Reihe von Akteuren neue strategische und wirtschaftliche Chancen im hohen Norden sieht. Wir müssen sicherstellen, dass die Arktis ein Gebiet mit geringen Spannungen und friedlicher Zusammenarbeit bleibt, wo Probleme durch einen konstruktiven Dialog gelöst werden. Die Europäische Union muss umfassend vorbereitet sein, um die neue Dynamik im Einklang mit unseren Interessen und Werten wirksam zu steuern“, sagte der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell.
für die Region auszuarbeiten“, so Virginijus Sinkevičius, Kommissar für Umwelt, Meere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden