Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Projekte mit deutscher Beteiligung erhalten den Preis der RegioStars 2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/projekte-mit-deutscher-beteiligung-erhalten-den-preis-der-regiostars-2020/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern Abend (Mittwoch) die Gewinner der REGIOSTARS-Preise 2020 bekannt gegeben. Die RegioStars-Preise zeichnen die EU-weit besten Projekte im Bereich der Kohäsionspolitik aus. Auch zwei Projekte mit deutscher Beteiligung sind unter den Gewinnern, ein Projekt für erschwinglichen Wohnraum in Städten und das Projekt Energy@School, das Schülerinnen und Schüler zu „untergeordneten Wächterinnen und Wächtern in Energiefragen“ ausbildet.
Gentiloni, Kommissar für Wirtschaft, und Virginijus Sinkevičius, Kommissar für Umwelt, Meere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission verstärkt Vorbereitungen für Waldbrandsaison – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verstaerkt-vorbereitungen-fuer-waldbrandsaison/

VorlesenDie Europäische Kommission erwartet wegen hoher Temperaturen und niedrigen Niederschlagsmengen in diesem Sommer ein überdurchschnittlich hohes Risiko von Waldbränden. Um in der Waldbrandsaison 2021 für große Flächenbrände gewappnet zu sein, wird die EU ihre europäische Löschflugzeugflotte im Rahmen des rescEU-Systems aufstellen. Den Mitgliedstaaten hat die Kommission heute (Montag) außerdem Leitlinien an die Hand gegeben, um die Brandverhütungsmaßnahmen zu verstärken. „Jedes Jahr stellen Waldbrände ein erhebliches Katastrophenrisiko für ganz Europa dar. Die Brandsaison ist intensiver, länger, und die brandgefährdeten Gebiete breiten sich weiter nach Norden aus. Vor der Waldbrandsaison 2021 müssen wir alles Erforderliche tun, um die Auswirkungen von Bränden zu verringern“, so Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement.
Der für Umwelt, Meere und Fischerei zuständige Kommissar Virginijus Sinkevičius ergänzte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elf Klima- und Umweltprojekte in Deutschland werden über das EU-Programm LIFE gefördert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/elf-klima-und-umweltprojekte-in-deutschland-werden-ueber-das-eu-programm-life-gefoerdert/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) Investitionen von mehr als 280 Millionen Euro für über 120 neue Projekte des LIFE-Programms genehmigt. In Deutschland werden elf Projekte gefördert. Dabei geht es unter anderem um Strom aus industrieller Abwärme, eine Logistikplattform für mehr Schienenverkehr, den Schutz von Wiesenvögeln und einen Ansatz, um Weinberge widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen.
Ergebnisse dieser neuen Projekte.“ Virginijus Sinkevičius, Kommissar für Umwelt, Meere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochleistungsrechnen und Quanteninformatik: EU-Kommission will Spitzenposition Europas sichern und ausbauen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochleistungsrechnen-und-quanteninformatik-eu-kommission-will-spitzenposition-europas-sichern-und-ausbauen/

VorlesenDie EU-Kommission will die digitale Souveränität Europas stärken und hat heute (Freitag) Vorschläge unterbreitet, mit der die führende Rolle Europas in den Bereichen Hochleistungsrechnen und Quanteninformatik ausgebaut werden soll. „Mit unserem heutigen Vorschlag werden die Investitionen in Hochleistungsrecheninfrastrukturen beträchtlich erhöht, um deren enormes Potenzial auszuschöpfen, die Lebensqualität zu verbessern und sowohl die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu steigern als auch die wissenschaftliche Forschung voranzubringen“, sagte die Exekutiv-Vizepräsidentin für ein Europa für das digitale Zeitalter, Margrethe Vestager. Investitionen in Höhe von 8 Milliarden Euro sollen für die nächste Supercomputer-Generation ermöglicht werden.
Wasserbewirtschaftung und der ozeanografischen Modellierung sowie der Modellierung von Meeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Fischerei: Kommission legt Vorschläge für Fangmöglichkeiten in der Ostsee für 2021 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-fischerei-kommission-legt-vorschlaege-fuer-fangmoeglichkeiten-in-der-ostsee-fuer-2021-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Freitag (28. August) ihren Vorschlag für die Fangmöglichkeiten 2021 für die Ostsee für das kommende Jahr angenommen. Demnach sollen die Fangquoten für Hering im Rigaischen Meerbusen und Lachs im Hauptbecken der Ostsee steigen und für Hering im Bottnischen Meerbusen, für Sprotte und Scholle gleichbleiben. Für alle übrigen Bestände schlägt die Kommission vor, die Fangmöglichkeiten zu verringern, unter anderem für Dorsch in der westlichen Ostsee um 11 Prozent und Hering in der westlichen Ostsee um 50 Prozent. Grundlage der Kommissionsvorschläge sind die neuesten verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten und das Ziel, die Nachhaltigkeit der Fischbestände langfristig zu verbessern. Über die Kommissionsvorschläge müssen nun die zuständigen Minister der EU-Staaten entscheiden.
Virginijus Sinkevičius, Kommissar für Umwelt, Meere und Fischerei, erläuterte: „Der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LIFE-Programm: 722 Mio. Euro für Umwelt- und Klimaprojekte europaweit, 13 davon in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/life-programm-722-mio-euro-fuer-umwelt-und-klimaprojekte-europaweit-13-davon-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat 171 neue Umwelt- und Klimaschutzprojekte in ganz Europa bekanntgegeben, die von der EU mit fast 400 Millionen Euro gefördert werden. Hinzu kommen noch nationale Fördergelder, insgesamt fließen über 722 Millionen Euro Fördermittel. Von der Unterstützung im Rahmen des LIFE-Programms der EU profitieren auch über ein Dutzend Projekte in Deutschland oder mit deutscher Beteiligung.
Dem Ehrgeiz Taten folgen lassen Der für Umwelt, Meere und Fischerei zuständige EU-Kommissar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden