Anja Binkofski https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/anja-binkofski
Mensch und Meer zusammendenken, das ist mein Ziel als Maritime Anthropologin.“
Mensch und Meer zusammendenken, das ist mein Ziel als Maritime Anthropologin.“ Anja
Meintest du mehr?
Mensch und Meer zusammendenken, das ist mein Ziel als Maritime Anthropologin.“
Mensch und Meer zusammendenken, das ist mein Ziel als Maritime Anthropologin.“ Anja
Seefahrt sicht- und hörbar machen – dieses Ziel verfolgt das Projekt „KARTEN WISSEN MEER
Seefahrt sicht- und hörbar machen – dieses Ziel verfolgt das Projekt „KARTEN WISSEN MEER
„Ich möchte mit meiner Forschung dazu beitragen, die Verwobenheit von Mensch-Meer-Beziehungen
„Ich möchte mit meiner Forschung dazu beitragen, die Verwobenheit von Mensch-Meer-Beziehungen
Das Meer stellt eine Gefahr dar, der wir Menschen mit dem Ausbau der Schiffssicherheit
Schutz von Mensch und Schiff auf See Seit Jahrhunderten versucht der Mensch, das Meer
Ob vom Schiff, der Küste oder aus dem Hinterland, die Sichtweise auf das Meer wird
12.09.2019 Ob vom Schiff, der Küste oder aus dem Hinterland, die Sichtweise auf das Meer
Leibniz-Institut für Maritime Geschichte die Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer – im Wandel“, die den Einfluss des Klimawandels auf den Planeten Meer in den Fokus
Leibniz-Institut für Maritime Geschichte die Sonderausstellung „SEA CHANGES – Welt & Meer
Ausgewählte Originale erzählen davon, wie sich Seefahrer auf dem Meer orientiert
українців Infos für Ihren Besuch Kontakt +49 471 482 07 0 Suche: Meere
„Das Meer und die Seefahrt haben mich schon immer fasziniert.
Suche: Über uns Mitarbeitende Cornelia Riml Cornelia Riml „Das Meer
Was verrät uns Vergangenes über die Gegenwart und Zukunft von Mensch und Meer?
Ausstellen Was verrät uns Vergangenes über die Gegenwart und Zukunft von Mensch und Meer
„Seit Menschengedenken übt das Meer eine besondere Anziehungskraft auf uns aus –
Mitarbeitende Felicitas Blanck Felicitas Blanck „Seit Menschengedenken übt das Meer