8. Juni 2021: Tag der Ozeane https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/8-juni-2021-tag-der-ozeane
8. Juni 2021: Tag der Ozeane
Juni 2021 ist der Welttag der Ozeane, der an die ökologische Bedeutung der Meere
8. Juni 2021: Tag der Ozeane
Juni 2021 ist der Welttag der Ozeane, der an die ökologische Bedeutung der Meere
Ferienaktion für Kinder von 8-12 Jahren
Deshalb gibt es viele Bilder von Meeren, Stränden und Flüssen.
Im Rahmen der Familienaktion wollen wir uns anschauen, wie sich unser Bild vom Wal gewandelt hat und wie aus dem Monster ein Lieblingstier geworden ist.
Heute wissen wir viel über diese Tiere und kennen sie als „sanfte Riesen“ des Meeres
Maritime Forschung und Wissenschaft im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, einem Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Eine Übersicht aller Forschungsschwerpunkte.
im Anthropozän tragen sie auch zu globalen und unumkehrbaren Veränderungen der Meere
Ferienaktion für Kinder von 6 bis 8 Jahren : Bau von eigenem Globus mit Gips und Farben am 05. August 2020 von 10-13 Uhr
Die Erdkugel erhält Meere und Kontinente, und wir zeichnen die Routen der POLARSTERN
Zehn Fragen zur Schifffahrt
Wie kämpft Greenpeace auf den Meeren für den Schutz der Umwelt?
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven seine Ausstellung zur Seenotrettung erneuert.
Sie beeinflussen die Wahrnehmung des Meeres grundlegend und führen zu konkreten Initiativen
Lange Nacht der Tiefsee
finden Sie in unserer Datenschutzseite Einverstanden Ablehnen Lange Nacht der Meere
Das vergilbte Papier biegt sich leicht unter den weißen Handschuhen. Frederic Theis fährt die gedruckten Linien der Seekarte mit seinen Fingern ab, um sie nachzuvollziehen. Neben ihm stapeln sich weitere Exemplare, die nur darauf zu warten scheinen, untersucht zu werden. Wie sich Seekarten im Laufe der Zeit verändert haben und welche materiellen, technischen und sozialen Entwicklungen dahinterstanden, steht im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte.
Das Forschungsprojekt „Karten – Meere.
begleiten die Menschen seit Jahrhunderten als Transportmittel auf Flüssen, Seen und Meeren