Wracks als Kulturerbe https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/north-sea-wrecks-exhibition/neue-empfehlungen/wracks-als-kulturerbe
Wracks als Kulturerbe
Regeln für den Schutz von Objekten archäologischer und historischer Natur, die im Meer
Wracks als Kulturerbe
Regeln für den Schutz von Objekten archäologischer und historischer Natur, die im Meer
Schiffskunde als Klick-Adventure – neue App für Teenager aus dem DSM
Es gilt, Hilfe für havarierte Schiffe auf dem Meer zu organisieren.
Prof. Dr Sunhild Kleingärtner, Direktorin des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, über Greta Thunbergs Fahrt über den Atlantik.
Mit Schifffahrt war und ist der Versuch verbunden, dem Meer etwas abzutrotzen.
Digital an Bord: Live-Vorführung der 3D-Erfassung von Museumsobjekten
Hoffmann und schaut stolz auf ihr Smartphone, wo die FEHMARNBELT in einem animierten Meer
Unsere Vorstellung von Räumen, unser Wissen um Flora und Fauna und über kulturelle Praktiken sind grundlegend durch Schiffe geprägt. Die Entwicklung der Navigation ermöglichte globale Schifffahrt. Karten und Reiseberichte zeigen, wie mittels Schiffen das Wissen weit auseinanderliegender Räume verbunden wurde.
Jahrhundert ist die Epoche, in der nicht mehr nur das Meer als Fläche kartiert, sondern
Nicht zuletzt durch Bewegungen wie Fridays for Future (FFF) ist der Klimawandel in aller Munde: ob steigender Meeresspiegel, Waldbrände oder Erderwärmung, kaum ein Thema wird derzeit mehr diskutiert. In der neuen Sonderausstellung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Forschung wird sich ab dem 16. November 2019 alles um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltmeere drehen. Auch die FFF Ortsgruppe Bremerhaven setzt sich für eine wirksame Klimapolitik ein und trägt mit selbstgestalteten Plakaten zur neuen Sonderausstellung des Museums bei.
Wo man früher noch hunderte Meter Richtung Meer laufen konnte, drücke jetzt das Wasser
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum bricht zu neuen Ufern auf – und nimmt dabei seine Besucher*innen mit auf die Reise.
auch zu einem besseren Verständnis von unserem heutigen Leben an Land und mit dem Meer
Maritime Vereinbarungen und Verträge für Wracks in der Nordsee
diese Bedeutungen spielen eine Rolle, wenn es darum geht, ob ein Wrack aus dem Meer
Bremer Kogge kann wieder besichtigt werden
der Frage nach, welche Gefahren von Weltkriegsmunition am Grund der Nordsee für Meer
Verklappung von chemischer Munition im Skagerrak
nach dem Zweiten Weltkrieg wurden weltweit große Mengen chemischer Munition im Meer