Angeheuert! Berufe an Bord https://www.dsm.museum/kalender/angeheuert-20190822
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Das Meer ist für ihn ein ganz wichtiger Teil seines Lebens, wo er mehr Zeit verbringt
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Das Meer ist für ihn ein ganz wichtiger Teil seines Lebens, wo er mehr Zeit verbringt
Wissenstauchgang: Globale Schifffahrtsrouten – Geschichte und Zukunft
Diese Routen sind immer wieder Krisen ausgesetzt, wie aktuell bspw. im Roten Meer
Kulturbericht 2022 des DSM
Blog | Ziele / Aufgaben Die wechselvolle Beziehung zwischen Mensch und Meer
Wir laden Familien zum Anfassen und Ausprobieren unserer Kinderausstellung ein (13.05. bis 01.07.18). Hier erfahrt Ihr, was zur Vorbereitung des Segelns gehört, wie Wind und Wasser wirken oder was eigentlich zu tun ist, damit ein Boot nicht kentert.
Segelboot für die ersten Schritte, die man macht, auf dem Weg zum Segeln auf dem weiten Meer
North Sea Wrecks-Symposium
North Sea Wrecks“ ging diesen Fragen nach und untersuchte, inwieweit Munition im Meer
Mensch früher und heute Schiffe genutzt, um den größten Naturraum unserer Erde – das Meer
Fotoausstellung INTO THE ICE- Die MOSAiC-Expedition in Bildern
Daten sammeln in einer unwirtlichen Region, die wegen des dicken Eispanzers auf dem Meer
Im Mittelpunkt der neuen Dauerausstellung steht eine 34 Meter lange Forschungsschiffs-Installation, die auf zwei Ebenen zum Entdecken einlädt. Welche Attraktionen das Schiff zu bieten hat, erklärt Niels Hollmeier, Projektmanager der Ausstellung und Kurator für den Part Forschungsschifffahrt.
Aus vielen Namensvorschlägen ließen sich Bezüge zum DSM oder zum Meer ableiten.
Unsere Wissenschaftler*innen forschen und unterrichten an Universitäten und Hochschulen. Wir pflegen Kooperationen mit der Universität Bremen, der Carl von Ossietz ky Universität Oldenburg, den Hochschulen Bremerhaven und Bremen sowie der University of Cambridge.
weiterlesen Mensch und Meer: Schiffe und maritime Technologien Wir bauen unser
Wissenstauchgang: Schiffe als Forschungshelden
Als Überlebenszelle im ewigen Eis oder auf dem offenen Meer sind sie daher auch heute