Überblicksführung: Schiffswelten https://www.dsm.museum/kalender/ueberblicksfuehrung-schiffswelten-16-12-1
Überblicksführung: Schiffswelten
beleuchtet die Überblicksführung, welche Rolle Schiffe bei unserem Umgang mit dem Meer
Überblicksführung: Schiffswelten
beleuchtet die Überblicksführung, welche Rolle Schiffe bei unserem Umgang mit dem Meer
Überblicksführung: Schiffswelten
beleuchtet die Überblicksführung, welche Rolle Schiffe bei unserem Umgang mit dem Meer
Überblicksführung: Schiffswelten
beleuchtet die Überblicksführung, welche Rolle Schiffe bei unserem Umgang mit dem Meer
Museum am Mittag – Bereich Umwelt
Schifffahrt und Umwelt am Beispiel einiger Meeresressourcen und das Thema „Müll im Meer
Überblicksführung: Schiffswelten
beleuchtet die Überblicksführung, welche Rolle Schiffe bei unserem Umgang mit dem Meer
Überblicksführung: Schiffswelten
beleuchtet die Überblicksführung, welche Rolle Schiffe bei unserem Umgang mit dem Meer
Überblicksführung: Schiffswelten
beleuchtet die Überblicksführung, welche Rolle Schiffe bei unserem Umgang mit dem Meer
Das Northern Sea Maritime Museums Network (NSMMN) fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen Museen und akademischen Einrichtungen, die sich auf die Nord- und Ostseeküste konzentrieren.
soziale, wirtschaftliche, kulturelle und ökologische Beziehungen zwischen Mensch und Meer
Familienaktion: Ahoi, Matrosinnen und Matrosen!
Dabei lernen wir nicht nur, wie wir uns auf dem Meer orientieren können, sondern
Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
die Ergebnisse der Forschung als auch das Thema der Wracks und Munitionsreste im Meer