Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

North Sea Wrecks – ein europäisches Forschungsprojekt

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/north-sea-wrecks

Das europäische Interreg-Forschungsprojekt „North Sea Wrecks“ wird vom Deutschen Schifffahrtsmuseum geleitet und soll die Lage und Geschichte, vor allem aber die Gefahren von Kriegswracks und Munition in der Nordsee erforschen. Die Ergebnisse des Projektes und das Thema selbst werden abschließend durch eine Wanderausstellung in die Öffentlichkeit getragen.
die Ergebnisse der Forschung als auch das Thema der Wracks und Munitionsreste im Meer

Arten in Bewegung: Alles in Ordnung mit der Natur?

https://www.dsm.museum/engagieren/orte-des-dialogs/arten-in-bewegung

Die Chinesische Wollhandkrabbe, die Pazifische Felsenauster und der Raubfisch Snakehead haben eine Gemeinsamkeit. Sie sind eingeschleppte Arten, die sich auf verschiedenen Wegen in neuen Regionen angesiedelt haben. Aber wann sind eingeschleppte Arten unerwünscht und wann vielleicht sogar willkommen? Ökosysteme verändern und ordnen sich neu – und der Mensch ist Teil davon. Im interaktiven Austausch mit Expert*innen lernen Sie die Ursachen und Auswirkungen auf die biologische Vielfalt kennen. Wir laden Sie ein mit allen Teilnehmenden zu diskutieren, ab wann Arten als schützenswert gelten und inwieweit wir selbst in die Geschichte der Natur verwickelt sind. Dazu haben wir Fachleute aus Biologie, Politik, Naturschutz und Philosophie eingeladen.
Meeresspiegelanstieg, die Nutzung natürlicher Ressourcen wie Nahrungsmittel aus dem Meer