8. Türchen Adventskalender 2022 https://www.dsm.museum/medien/8-tuerchen-adventskalender-2022
8. Türchen Adventskalender 2022
Cousteau trug seine rote Wollmütze konsequent im Nordmeer, in der Südsee und im Roten Meer
8. Türchen Adventskalender 2022
Cousteau trug seine rote Wollmütze konsequent im Nordmeer, in der Südsee und im Roten Meer
Vom 25.-27. Oktober 2018 steht die maritime Kunst im Fokus. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Historischen Museum Bremerhaven, dem Kunstverein Bremerhaven von 1886 e.V. und dem DSM. Das Programm ist öffentlich und richtet sich an Fachleute und Kunstbegeisterte.
Maritimen Kunst Fachveranstaltungen | 26.10.2018 Am zweiten Tag der Tagung "Meer
Spezielle Angebote für Schulen, Lehrer und Schüler finden Sie bei uns im Schifffahrtsmuseum. Lehrmaterial für den Unterricht und Lehrplan bieten wir ebenso an, wie spezielle Führungen und Workshops.
Bei uns geht es um die vielfältigen Beziehungen des Menschen zum Meer – mit Schiffen
Nostalgie und Seefahrtsromantik schwingen mit, wenn Menschen im Sand oder auf See Flaschen mitsamt Botschaften finden. Im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte erzählt die Umwelthistorikerin Dr. Katrin Kleemann in der Impulsvortragsreihe „Highlight am Sonntag“ am 18. Juni, wie die schwimmenden Briefe einst halfen, Meeresströmungen zu kartieren. Gäste, die eigene Fundbotschaften mitbringen und diese vorstellen, erhalten freien Eintritt.
ablaufendem Wasser und ablandigem Wind einzusetzen, damit sie genügend Zug haben, um ins Meer
Wir suchen Testbesucher*innen für die DSM-Werft! Mit kostenlosem Eintritt und in gemütlicher Atmosphäre bekommen Teilnehmende Einblicke in die zukünftige Gestaltung des Forschungsmuseums. Jede*r – von jung bis alt – kann an der DSM-Werft teilnehmen und auf diese Weise das Museum aktiv mitgestalten. Uns als Museum interessiert besonders, wie Besucher*innen über unsere Ausstellungs- und Forschungsthemen reden und diskutieren. Das hilft uns dabei, Themen und Konzepte weiterzuentwickeln.
Das Meer ist ein großer teilweise noch unentdeckter Gigant.
Wir suchen Testbesucher*innen für die DSM-Werft! Mit kostenlosem Eintritt und in gemütlicher Atmosphäre bekommen Teilnehmende Einblicke in die zukünftige Gestaltung des Forschungsmuseums. Jede*r – von jung bis alt – kann an der DSM-Werft teilnehmen und auf diese Weise das Museum aktiv mitgestalten. Uns als Museum interessiert besonders, wie Besucher*innen über unsere Ausstellungs- und Forschungsthemen reden und diskutieren. Das hilft uns dabei, Themen und Konzepte weiterzuentwickeln.
Das Meer ist ein großer teilweise noch unentdeckter Gigant.
Wir suchen Testbesucher*innen für die DSM-Werft! Mit kostenlosem Eintritt und in gemütlicher Atmosphäre bekommen Teilnehmende Einblicke in die zukünftige Gestaltung des Forschungsmuseums. Jede*r – von jung bis alt – kann an der DSM-Werft teilnehmen und auf diese Weise das Museum aktiv mitgestalten. Uns als Museum interessiert besonders, wie Besucher*innen über unsere Ausstellungs- und Forschungsthemen reden und diskutieren. Das hilft uns dabei, Themen und Konzepte weiterzuentwickeln.
Das Meer ist ein großer teilweise noch unentdeckter Gigant.
Lange Nacht der Meere
Bergmann zu Sea Sounds unters Walskelett und zeigt unter anderem, wie sehr das Meer
Teilnahme am Blue Earth Summit
Der Ansatz des Museums ist, die Welt vom Meer aus zu begreifen und vor allem in Richtung
Maritime Forschung und Wissenschaft im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven, einem Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft. Eine Übersicht aktueller Forschungsprojekte am Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven.
U-Boote zu einer Schlüsseltechnologie, die es Menschen… weiterlesen KARTEN WISSEN MEER