Mollenard – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/mollenard-303/
Mollenard (F 1938)
Der alternde Capitaine Mollenard ist ein Haudegen auf den Meeren und in den Häfen
Meintest du mehr?
Mollenard (F 1938)
Der alternde Capitaine Mollenard ist ein Haudegen auf den Meeren und in den Häfen
Brauch „Taschlich“, bei dem Taschen und Kleider am Ufer von Flüssen, Seen oder Meeren
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Auf einer Reise lernt sie tauchen und arbeitet in tropischen Meeren an Unterwasseraufnahmen
Jahrhundert durch Meere und Gebirge geschützt – außer im Osten.
Kreuzer Emden
Der ‚Emden’-Krieg bewies: auf dem Meere, da ist der Mann noch was wert (dagegen unser
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Theaterkorrespondent für das „Prager Tagblatt“. 1924 Sein Zukunftsroman „Berge Meere
1998 – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
. | Mai 1998: Die Meere rufen (DDR 1951, R: Eduard Kubat) 65. | Juni 1998: Der Golem
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Deutsch Atlantische Expedition konnte den Nachweis erbringen, dass die Strömung der Meere