Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/wir-sind-das-anthropozaen
Veranstaltung
Das gilt überall, für Klima, Böden, Meere, Pflanzen, Tiere und geochemische Stoffkreisläufe
Veranstaltung
Das gilt überall, für Klima, Böden, Meere, Pflanzen, Tiere und geochemische Stoffkreisläufe
Vorstellung des Berichts „Deutsche Südpolar-Expidition 1901–1903“ von Erich von Drygalski (Hg.) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Während der gesamten Reise untersuchten die mitreisenden Biologen in den Meeren eine
Forschung im Dialog: Wissenschaftler:innen präsentieren aktuelle Forschung im Museum.
Ergänzend finden Aktionen und Mitmachangebote statt – etwa Experimente zum Tag des Meeres
Die Welt verbessern – aber wie? Wie Technologie, Wissenschaft und Kreativität gemeinsam Wege in eine lebenswerte Zukunft eröffnen.
Während sich die Wissenschaft mit regenerativen Konzepten für Wälder, Böden und Meere
Veranstaltung
Plastikmüll aus Gewässern in Schwellen- und Entwicklungsländern ein, bevor er die Meere
Wissenschaft für alle
Die Tiefen der Meere erforschen, den Nanokosmos entdecken, der Energiefrage nachgehen
Die Ausgaben der Kultur und Technik 1988 bis 1998 werden hier zum kostenlosen Download angeboten.
Fliegerei in der Bildenden Kunst // Schiffahrt: Canal du Midi: Wasserweg zwischen zwei Meeren