Ozeandekade https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ueber-uns/sonderthemen/ozeandekade
Ausstellungen, Veranstaltungen sowie Forschungen zur Biodiversität und Lärm im Meer
Ausstellungen, Veranstaltungen sowie Forschungen zur Biodiversität und Lärm im Meer
gestellte Fragen für den Besuch im NATUREUM in einer Übersicht Mehr erfahren MEER
Seit 5. Mai können Interessierte den neuen 31 Becken umfassenden Aquarienrundgang des MEERESMUSEUMs besuchen. Ein Großaquarium, das ein „Karibisches Riff“ zeigt, bildet den Auftakt.
Hawaii-Becken, in dem dunkle Vulkanfelsen das charakteristische Erscheinungsbild im Meer
Seit 5. Mai können Interessierte den neuen 31 Becken umfassenden Aquarienrundgang des MEERESMUSEUMs besuchen. Ein Großaquarium, das ein „Karibisches Riff“ zeigt, bildet den Auftakt.
Hawaii-Becken, in dem dunkle Vulkanfelsen das charakteristische Erscheinungsbild im Meer
Demnach dürfen wir Meer und Land nur noch nachhaltig nutzen.
André Freiwald (Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven) Charakterisierung von Acanthogorgia-Arten
Meer und Museum, Bd. 23: 317-318 Online Moritz, T. (2010): Ichthyologic research
In: Götz-Bodo Reinicke, Carl Christian Kinze, Dorit Liebers-Helbig (eds) Meer und
Meeresmuseum in Stralsund begeistert Gäste mit faszinierenden Einblicken in die nördlichen Meere
Meeresmuseum in Stralsund begeistert Gäste mit faszinierenden Einblicken in die nördlichen Meere
Meeresmuseum in Stralsund begeistert Gäste mit faszinierenden Einblicken in die nördlichen Meere
Meeresmuseum in Stralsund begeistert Gäste mit faszinierenden Einblicken in die nördlichen Meere