Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Hören, tasten, MEER erleben: „Woche des Sehens“ im MEERESMUSEUM

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/hoeren-tasten-meer-erleben

In der „Woche des Sehens“, die seit 2002 jährlich im Oktober stattfindet, erleben blinde Menschen, Personen mit anderen Sehbeeinträchtigungen und ihre Begleitung das modernisierte MEERESMUSEUM während einer 90-minütigen Führung auf ihre eigene Weise: Die Bronzeplastik der Lederschildkröte „Marlene“ umrunden, das zehn Meter lange Brydewalmodell und ein Seehundpräparat erkunden – das sind nur einige Highlights der Tour.
Stiftung Deutsches Meeresmuseum News Hören, tasten, MEER erleben: „Woche des

Mal Plattform für Vorträge und Diskurs über das Meer

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/deutsches-meeresmuseum-war-zum-17-mal-plattform-fuer-vortraege-und-diskurs-ueber-das-meer

Am 20. Juli fand das 17. Podiumsgespräch des Deutschen Meeresmuseums Stralsund statt. In diesem Jahr stand die Veranstaltungsreihe unter dem Thema „Raumordnung 2.0 – ein zukunftsfähiger Plan für Mecklenburg-Vorpommern und die Ostseeregion!?“.
Mal Plattform für Vorträge und Diskurs über das Meer MEERESMUSEUM OZEANEUM

Kostenlose Podiumsdiskussion „SOS: Artensterben im Meer – wie stoppen wir den Verlust

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/podiumsdiskussion-sos-artensterben-im-meer

[05.09.2023] Zum Auftakt der internationalen Meeresnaturschutzkonferenz „Progress in Marine Conservation: how to stop biodiversity loss – from knowledge to action“ laden das Deutsche Meeresmuseum und das Bundesamt für Naturschutz am 18. September um 18 Uhr zu einer kostenlosen öffentlichen Podiumsdiskussion in das OZEANEUM Stralsund ein.
Deutsches Meeresmuseum News Kostenlose Podiumsdiskussion „SOS: Artensterben im Meer