Leitbild https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ueber-uns/stiftung/leitbild
Demnach dürfen wir Meer und Land nur noch nachhaltig nutzen.
Meintest du mehr?
Demnach dürfen wir Meer und Land nur noch nachhaltig nutzen.
Meer und Museum, Bd. 23: 317-318 Online Moritz, T. (2010): Ichthyologic research
In: Götz-Bodo Reinicke, Carl Christian Kinze, Dorit Liebers-Helbig (eds) Meer und
Wassersportler sichten Meeressäugetiere Schweinswale, Seehunde, Kegelrobben und viel Meer
Zukünftig startet die Reise in die tropischen Meere barrierefrei über eine verglaste
Zukünftig startet die Reise in die tropischen Meere barrierefrei über eine verglaste
Großaquarium begeben sich die Museumsgäste auf eine Reise durch die tropischen Meere
Großaquarium begeben sich die Museumsgäste auf eine Reise durch die tropischen Meere
Kinder ab sieben Jahren gemeinsam mit ihrer Begleitung die faszinierende Welt der Meere
Kinder ab sieben Jahren gemeinsam mit ihrer Begleitung die faszinierende Welt der Meere
Übersehen wir auch eine Verbindung zwischen der Gesundheit der Meere und der Gesundheit
Übersehen wir auch eine Verbindung zwischen der Gesundheit der Meere und der Gesundheit
Erkunden Sie die Vielfalt der Meere in der beeindruckenden Katharinenhalle des ehemaligen
Das Deutsche Meeresmuseum hat heute sein neues Jahresthema „Kraken & Konsorten“ präsentiert. In den Stralsunder Standorten MEERESMUSEUM und OZEANEUM widmen sich neue Ausstellungsstationen und umgestaltete Aquarien den Kopffüßern.
In der gemeinsam mit Greenpeace entwickelten Ausstellung 1:1 Riesen der Meere gibt