Tyrrhenisches Meer – Asterix Archiv – Lexikon – https://www.comedix.de/lexikon/db/tyrrhenisches_meer.php
Teil des Mittelmeers – XXVIII/15
Home Lexikon Tyrrhenisches Meer Startseite Neues Newsletter Lexikon Bibliothek
Teil des Mittelmeers – XXVIII/15
Home Lexikon Tyrrhenisches Meer Startseite Neues Newsletter Lexikon Bibliothek
See in Judaea – XXVI/35
Home Lexikon Totes Meer Startseite Neues Newsletter Lexikon Bibliothek
Gasthaus in Condate – XIII/40
Blick auf die Bank" mieten möchte, doch dann leuchtet es dem Wirt ein, denn mangels Meer
Nizza – VI/28
Obelix ist begeistert von einer Allee, die direkt am Meer entlang führt.
griechische Gottheit – XXX/20
verwendet, als er die Kraft der Gallier beim Heraustragen des Schiffes aus dem Meer
Armeleuteessen in Indien – XXVIII/29
Der Begriff Kaviar geht auf einen iranischen Volksstamm zurück, der am Kapischen Meer
Fischhändler des Dorfes
Seine Weigerung auf Seite 6 von "Die große Überfahrt" Fische aus dem Meer, also einfach
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Oberbefehl im Kriege Cassivellaunus übertragen hatten, dessen Reich etwa 80 Meilen vom Meer
Mittelmeer – XXVI/25
Als Mare Nostrum ("unser Meer") bezeichneten die Römer das Mittelmeer.
Anspielung im Film
römischen Legionäre aus Britannien zu vertreiben, drücken sie sie über die Klippen ins Meer