Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der Forschungskonferenz Klimaresiliente Schwammstadt | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-forschungskonferenz-klimaresiliente-schwammstadt

Die Konferenz „Klimaresiliente Schwammstadt“ beleuchtet naturbasierte Lösungen am Beispiel der Schwammstadt als wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt die Eröffnungrede.
Aktionsprogramms steht, natürliche Ökosysteme wie Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere

BMUKN: Rede von Steffi Lemke beim Berlin Energy Transition Dialogue | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-berlin-energy-transition-dialogue

In ihrer Rede hebt Steffi Lemke hervor, dass eine erfolgreiche Energiewende die Antwort auf die akuten Krisen sei: Sie ermögliche die Unabhängigkeit von Importen, gesündere und lebenswertere Städte sowie Artenvielfalt.
für die Verhandlungen zu einem internationalen Abkommen gegen die Vermüllung der Meere

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur gemeinsamen Veranstaltung von BMUV und BMZ "Biologische Vielfalt – Unsere gemeinsame Verantwortung" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-gemeinsamen-veranstaltung-von-bmuv-und-bmz-biologische-vielfalt-unsere-gemeinsame-verantwortung

Steffi Lemke sprach zum Event „Biologische Vielfalt – Unsere gemeinsame Verantwortung“ über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, den Schutz noch intakter Natur und über die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.
des Meeresschutzes zusammenführen, um Schutz und naturverträgliche Nutzung der Meere

BMUKN: Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Abschluss der Weltklimakonferenz COP28 | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/statement-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-abschluss-der-weltklimakonferenz-cop28

Bundesumweltministerin Steffi Lemke begrüßt die Ergebnisse der COP28. Denn die Weltgemeinschaft konnte sich hinter einem klaren Bekenntnis zur Umsetzung der Pariser Klimaziele versammeln.
die Entwaldung bis 2030 zu stoppen, den Schutz der Ökosysteme an Land wie in den Meeren

BMUKN: Rede von Carsten Schneider auf dem Nachhaltigkeitsgipfel 2025 der Süddeutschen Zeitung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-carsten-schneider-auf-dem-nachhaltigkeitsgipfel-2025-der-sueddeutschen-zeitung

In seiner Rede auf dem Nachhaltigkeitsgipfel 2025 der Süddeutschen Zeitung in München erläutert Bundesumweltminister Carsten Schneider seine Ideen, wie Veränderungen in der Umwelt- und Klimapolitik möglich sind.
In Nizza hat die UN-Ozeankonferenz beraten, wie wir unsere Meere besser vor Übernutzung

BMUKN: Rede von Dr. Christiane Rohleder anlässlich der Veranstaltung der Verbraucherzentrale Bundesverband | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-christiane-rohleder-anlaesslich-der-veranstaltung-der-verbraucherzentrale-bundesverband

Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder hat auf der Veranstaltung „Leben lernen auf dem Lehrplan – Wie steht es um Verbraucherbildung an Deutschlands Schulen“ eine Rede gehalten.
Einwegverpackungen aus Kunststoff unsere Ressourcen verschwenden, unsere Umwelt belasten und Meere

BMUKN: Rede von Bundesministerin Lemke beim 3. Circular Vally Forum "Kreislaufwirtschaft – Jetzt ins Handeln kommen" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesministerin-lemke-beim-3-circular-vally-forum-kreislaufwirtschaft-jetzt-ins-handeln-kommen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim Circular Valley Forum eine Rede zum Thema „Kreislaufwirtschaft – Jetzt ins Handeln kommen“ gehalten.
Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, die Vermüllung von Meeren und Umwelt mit

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Verpackungskongress des Deutschen Verpackungsinstituts | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-beim-verpackungskongress-des-deutschen-verpackungsinstituts

Bundesumweltministerin Steffi Lemke spricht über die bevorstehende EU-Verpackungsverordnung und betont die Bedeutung eines Kompromisses für die Akzeptanz und Durchsetzung.
Die Klimakrise, das Artenaussterben, Wasserknappheit, die Vermüllung der Meere, all