Jasmin Bergemann | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/personen/jasmin-bergemann/
05.04.2018 | Jasmin Bergemann Ein Film von Moussa Touré über die Flucht über das Meer
Meintest du mehr?
05.04.2018 | Jasmin Bergemann Ein Film von Moussa Touré über die Flucht über das Meer
Im Rahmen der COP25 haben die Rosa-Luxemburg-Stiftung und Brot für die Welt heute ein Side Event im Deutschen Pavillon zum Umgang mit klimabedingter Migration…
Zum Beispiel drückt das Meer bei Flut durch die Atolle, was zu Überschwemmungen im
In den letzten 5 Monaten habe ich bei der NGO Life With Dignity bereits sehr viel erlebt. LWD ist eine Organisation mit Standorten in 7 verschiedenen…
bei einem Wasserfall und einer riesigen Statue von einer Gottheit, die Richtung Meer
Das Meer verschlingt tiefgelegenes Land, Starkregen und Hitze zerstören Dörfer und
Indigene Bäuerinnen kämpfen für gesunde Ernährung, Gleichstellung, Umweltschutz und die Zukunft ihrer Kinder. Unser Hilfsprojekt unterstützt sie dabei.
Heute überdeckt ein Meer von Plastikplanen die Landschaft.
Ob nun auf dem Geburtstag einer Freundin, die in Mar del Plata 10 Minuten vom Meer
Während am 21. September mehrere hunderttausend Menschen die Strassen von New York überfluteten, um zum Handeln gegen den Klimawandel aufzurufen,…
Bevölkerung angewiesen ist, und Wissenschaftler befürchten, dass die Inseln im Meer
Die Außengrenze der Europäischen Union ist inzwischen die tödlichste Grenze der Welt. Wir brauchen eine menschliche Politik und sollten das Sterben im…
brot-fuer-die-welt.de… mehr zur Person © Foto: Juliane Eirich Flüchtlinge blicken auf das Meer
Entwicklungspolitik fand viele Jahrzehnte nur an Land statt. Obwohl die Weltmeere mehr als zwei Drittel der Erdfläche einnehmen und an den Küsten 40 Prozent…
Gefährdung der Existenzgrundlagen der Küstengemeinschaften einher, die von und mit dem Meer
2015 und 2016 wurden NGOs und Menschen, die Flüchtlingen halfen, als Helden gefeiert. Heute ist es verboten, Flüchtlingen Wasser oder trockene Kleidung zu geben.
den sogenannten Pushbacks ‒ dem Zurückdrängen von Asylsuchenden zurück auf das Meer