Fisch ist keine Privatsache | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2011-fisch-ist-keine-privatsache/
Bündnisses OCEAN 2012, wies diese Regelung als Schritt hin zu einer Privatisierung der Meere
Bündnisses OCEAN 2012, wies diese Regelung als Schritt hin zu einer Privatisierung der Meere
Verträge allen zu Gesicht kommen, die so sehr darauf hoffen, allen, die an den Meeren
Soeben wurde eine erste Version des Globalen Nachhaltigkeitsberichts (GSDR) auf dem High Level Political Forum in New York vorgestellt. Darin werden…
Nutzung von natürlichen Ressourcen, der Stop der Verschmutzung und Überfischung der Meere
Auf internationaler Bühne versuchen viele Regierungen, sich in einem besonders guten Licht zu präsentieren. So auch dieses Jahr beim High Level Political Forum…
Armut, Hunger, Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit, Industrialisierung sowie Meere
Ihre Spende kann einen Unterschied machen – indem Sie Klimaschutzprojekte von Brot für die Welt unterstützen, die Menschen helfen, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, erneuerbare Energien fördern und wertvolle Ökosysteme schützen.
Natürliche Ressourcen wie Wälder, Meere und Böden schützen.
Im westafrikanischen Küstenstaat Guinea wurden mit Gewalt rund 800 handwerkliche Fischer, Fischverarbeiterinnen und FischhändlerInnen von ihrem seit…
eines Tourismusprojektes – einzig wirtschaftliche Aspekte bei der Ausbeutung von Meeren
Ohne Abstriche: Das diesjährige Motto der Evangelischen Fastenaktion „Sieben Wochen Ohne“ gefällt mir: „Riskier was, Mensch! Sieben…
Volles Risiko für die Meere – schließlich leben wir im Binnenland.
Am 10. Oktober 2012 verurteilte das Hamburger Landgericht zehn somalische Piraten zu bis zu sieben Jahren Haft. Auf dem Hamburger Kirchentag unterhielten sich…
somalischen Fischer kein ausreichendes Einkommen mehr: „Durch die Plünderung der Meere
Deutschland ist weiterhin abhängig von Fischimporten. Der deutsche Fischkonsum übersteigt mit über 15 kg pro Kopf die legalen…
„Die Gesellschaft erwartet eine zügige Lösung für die Probleme in unseren Meeren.
„Klimawandel ist für uns ein existenzielles Problem, gegen das wir mit neuen Technologien und praktischer Fortbildung vorgehen“, sagt Foezullah Talukder von…
Überschwemmungen, Hitzewellen, längere Trockenheit und auch der steigende Salzgehalt des Meeres