Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Biodiversität und Meere | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz

Küsten- und Meeresökosysteme spielen eine Schlüsselrolle beim Klima- und Katastrophenschutz und für die Ernährungssicherheit. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich auf vielfältige Weise für den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Nutzung von Küsten- und Meeresökosystemen ein.
Interner Link Verschmutzung, Überfischung und der Klimawandel belasten das Ökosystem Meer

Biodiversität – Grundlage für nachhaltige Entwicklung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/hintergrund

Intakte und funktionsfähige Ökosysteme sind Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und bilden die natürliche Existenzgrundlage der Menschheit. Ökosysteme liefern Nahrungsmittel, Baumaterialien, Energiequellen, Wirkstoffe für Arzneimittel und vieles mehr. Sie regulieren das Klima und sind wichtig für Nährstoffkreisläufe und sauberes Trinkwasser.
Hinzu kommen die Umweltverschmutzung an Land und im Meer, das Verdrängen einheimischer

MeerWissen – African-German Partners for Ocean Knowledge | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz/meerwissen-african-german-partners-for-ocean-knowledge-70874

Mit der MeerWissen-Initiative setzt sich das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) für eine wissensbasierte Meerespolitik in Afrika ein und leistet dadurch einen offiziellen Beitrag zur UN-Ozeandekade (2021 bis 2030) zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt in den Weltmeeren.
Einstellungen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Ein Taucher im Meer

Biodiversität und Ökosystemleistungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/oekosystemleistungen

Intakte und artenreiche Ökosysteme stellen vielfältige Leistungen bereit, die die Basis für Entwicklung und Wohlstand bilden: Sie liefern wichtige Rohstoffe, sorgen für fruchtbare Böden, sauberes Trinkwasser und saubere Luft. Sie helfen bei der Bindung von Treibhausgasen, bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und tragen zum Schutz vor Hochwasser und anderen Katastrophen bei.
hoch spezialisiertes tropisches Küstenökosystem an der Schnittstelle von Land und Meer

Biodiversität und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/klimaschutz

Der Erhalt der Biodiversität ist eine Grundvoraussetzung für Erfolge beim Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Gesunde Ökosysteme speichern enorme Mengen an Treibhausgasen und können die Folgen von extremen Wetterereignissen mildern. Sie tragen dazu bei, dass auch zukünftig wichtige Ökosystemleistungen wie sauberes Wasser oder frische Luft für alle Menschen zur Verfügung stehen.
Insgesamt speichern Ökosysteme an Land und im Meer 5,6 Gigatonnen Kohlenstoff pro