Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

BMEL – Freizeit + Kultur – „Land Sehen“ tritt mit drei Kulturprojekten für eine Diskussionskultur der Menschen in der Region ein

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-land-sehen.html

Das generationsübergreifende LandKULTUR-Projekt zur Förderung von demokratischen Strukturen im ländlich geprägten Saale-Orla-Kreis in Thüringen setzt erfolgreich das Thema Dialog in ihrer Veranstaltungsreihe um und regt zum künstlerischen Schaffen, Nachdenken und Diskutieren an.
Mit der Kreativwerkstatt „Weitsicht“ auf Burg Ranis mit Blick auf das „Thüringer Meer

BMEL – Freizeit + Kultur – „Land Sehen“ tritt mit drei Kulturprojekten für eine Diskussionskultur der Menschen in der Region ein

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-land-sehen.html?nn=68840

Das generationsübergreifende LandKULTUR-Projekt zur Förderung von demokratischen Strukturen im ländlich geprägten Saale-Orla-Kreis in Thüringen setzt erfolgreich das Thema Dialog in ihrer Veranstaltungsreihe um und regt zum künstlerischen Schaffen, Nachdenken und Diskutieren an.
Mit der Kreativwerkstatt „Weitsicht“ auf Burg Ranis mit Blick auf das „Thüringer Meer

BMEL – Agenda 2030 – Globale Ernährungssicherung

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/globale-ernaehrungssicherung.html

Die Ernährungssicherung der Weltbevölkerung im 21. Jahrhundert erfordert eine nachhaltige Transformation der globalen Agrar- und Ernährungssysteme. Dies umfasst nicht nur eine nachhaltige Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion, sondern eine gerechte Verteilung und einen ganzheitlichen Ansatz, der die Qualität der Ernährung mit einbezieht. Aktuell gefährdet der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine unsere Ernährungssysteme weltweit und das Menschenrecht auf angemessene Nahrung für viele Millionen Menschen. Hinzukommen die Folgen der Klimakrise und des Verlustes an Biodiversität.
Durch die zumindest partiell wiederaufgenommenen Getreideexporte über das Schwarze Meer

BMEL – EU-Agrarpolitik + Förderung – EU-Ratspräsidentschaft: Ernährungs- und Landwirtschaft stärken

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/eu-ratspraesidentschaft.html

Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 hatte Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU) inne. Der Vorsitz im Rat der Europäischen Union wechselt alle sechs Monate. Zuletzt führte Deutschland 2007 den Vorsitz im Rat der EU.
der Nordsee, für bestimmte Tiefseebestände sowie im Mittelmeer und im Schwarzen Meer