Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

BMEL – Fischereipolitik – Regionale Fischereiorganisationen

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/fischereiorganisationen.html?nn=2878

Für die Fischereien oder Meeresgebiete außerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone eines Landes (200 Seemeilen von der Küste) können Staaten bzw. die EU keine Bewirtschaftungsregeln aufstellen. Stattdessen werden Meeresgebiete und Fischereien auf hoher See in der Regel von Regionalen Fischereiorganisationen (RFO) verwaltet.
barrierefrei Postkarte: Da steckt Europa drin – Wie kommt das Plastik aus dem Meer

BMEL – Fischereipolitik – Speisefisch aus Aquakultur

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/aquakultur.html

Die Erzeugung von Speisefischen aus Aquakultur wird erst seit 2011 jährlich statistisch erfasst. Die für Aquakultur und Binnenfischerei zuständigen Bundesländer haben das Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow beauftragt, jährlich den „Jahresbericht zur Deutschen Binnenfischerei“ zu erstellen.
barrierefrei Postkarte: Da steckt Europa drin – Wie kommt das Plastik aus dem Meer

BMEL – Fischereipolitik – Speisefisch aus Aquakultur

https://www.bmel.de/DE/themen/fischerei/fischereipolitik/aquakultur.html?nn=2878

Die Erzeugung von Speisefischen aus Aquakultur wird erst seit 2011 jährlich statistisch erfasst. Die für Aquakultur und Binnenfischerei zuständigen Bundesländer haben das Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow beauftragt, jährlich den „Jahresbericht zur Deutschen Binnenfischerei“ zu erstellen.
barrierefrei Postkarte: Da steckt Europa drin – Wie kommt das Plastik aus dem Meer

BMEL – Pressemitteilungen – Agrarministerinnen und -minister aus rund 70 Ländern setzen sich für die Förderung einer nachhaltigen Bioökonomie ein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/009-gffa-agrarministerkonferenz.html

Unter Vorsitz des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, haben sich Agrarministerinnen und Agrarminister aus rund 70 Staaten sowie Vertreterinnen und Vertreter von 14 internationalen Organisationen bei der 17. Berliner Agrarministerkonferenz darauf geeinigt, gemeinsam eine nachhaltige Bioökonomie voranzutreiben. Sie bekennen sich dazu, den Beitrag nachhaltiger Bioökonomie zur globalen Ernährungssicherung zu stärken, die Biodiversität zu erhalten und das Klima zu schützen. Die Ministerinnen und Minister unterstützen einstimmig die Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), ein Projekt der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zur Ausgestaltung einer globalen Bioökonomie-Partnerschaft zu finanzieren.
gilt u.a. für die nachhaltige Nutzung von Weideflächen, von Ressourcen aus dem Meer

BMEL – Pressemitteilungen – Agrarministerinnen und -minister aus rund 70 Ländern setzen sich für die Förderung einer nachhaltigen Bioökonomie ein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/009-gffa-agrarministerkonferenz.html?nn=1566

Unter Vorsitz des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, haben sich Agrarministerinnen und Agrarminister aus rund 70 Staaten sowie Vertreterinnen und Vertreter von 14 internationalen Organisationen bei der 17. Berliner Agrarministerkonferenz darauf geeinigt, gemeinsam eine nachhaltige Bioökonomie voranzutreiben. Sie bekennen sich dazu, den Beitrag nachhaltiger Bioökonomie zur globalen Ernährungssicherung zu stärken, die Biodiversität zu erhalten und das Klima zu schützen. Die Ministerinnen und Minister unterstützen einstimmig die Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), ein Projekt der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zur Ausgestaltung einer globalen Bioökonomie-Partnerschaft zu finanzieren.
gilt u.a. für die nachhaltige Nutzung von Weideflächen, von Ressourcen aus dem Meer

BMEL – Global Forum for Food and Agriculture – GFFA 2025: „Bioökonomie nachhaltig gestalten“

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/global-forum-for-food-and-agriculture/gffa-2025.html

Das GFFA 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Politischer Höhepunkt war die 17. Berliner Agrarministerkonferenz, an der 63 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt sowie 14 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter Internationaler Organisationen teilnahmen.
gilt u.a. für die nachhaltige Nutzung von Weideflächen, von Ressourcen aus dem Meer

BMEL – Global Forum for Food and Agriculture – GFFA 2025: „Bioökonomie nachhaltig gestalten“

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/global-forum-for-food-and-agriculture/gffa-2025.html?nn=4254

Das GFFA 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Politischer Höhepunkt war die 17. Berliner Agrarministerkonferenz, an der 63 Agrarministerinnen und -minister aus aller Welt sowie 14 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter Internationaler Organisationen teilnahmen.
gilt u.a. für die nachhaltige Nutzung von Weideflächen, von Ressourcen aus dem Meer