Issel – Dingdener Heide | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/issel-dingdener-heide
Erweiterung um den Diersfordter Waldsee und das Reeser Meer (zugleich jeweils in
Erweiterung um den Diersfordter Waldsee und das Reeser Meer (zugleich jeweils in
Zur Minimierung des Unterwasserlärms und zur Reduzierung von Schallemissionen gibt es bereits zahlreiche technische Ansätze. Trotz allem müssen allgemeingültige Maßnahmen ergriffen werden, um den Unterwasserlärm dauerhaft zu kontrollieren und vor allem die Schäden für die marine Tierwelt so gering wie möglich zu halten. Das Ausweisen von Schutzgebieten und die Regulierung des Schiffsverkehrs sind ein erster Schritt, allein jedoch nicht ausreichend.
Technische Verfahren zur Lärmminimierung erlangen vor allem bei Bauprojekten im Meer
alter Eichenwald, das weitgehend bewaldete Poggenpohlsmoor, das Teichgebiet "Sager Meer
Als Wanderfischart benötigt sie neben dem Meer und großen Binnenseen auch Flüsse
Verbreitung Der Rapfen ist vom Kaspischen Meer westwärts bis zur Elbe und Weser
Verbreitungszentrum der Seelaube stellen Flüsse dar, die in das Schwarze und Asowsche Meer
Skandinaviens und Russlands und verbringen die übrige Zeit nahezu ausschließlich auf dem Meer
Skandinaviens und Russlands und verbringen die übrige Zeit nahezu ausschließlich auf dem Meer
natürlicher See Brandenburgs (auf Fontane geht die alternative Bezeichnung „Märkisches Meer
Landschaft wird von den besonderen Verhältnissen des Grenzraumes zwischen Land und Meer