Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Spendenverdopplungsaktion am 31. Oktober 2024 – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/bald-startet-eine-spendenverdopplungsaktion.html

Heute werden Spenden verdoppelt Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024, startet ab 9 Uhr eine Spendenverdopplungsaktion der Kreissparkasse Ludwigsburg. Unsere Projekte zum Schutz der Geparde, Meeresschildkröten, Wüstenelefanten, Nashörner, Strahlenschildkröten, Koalas, Giraffen, Luchse und Braunbären sowie für unsere Umweltbildungsarbeit, sind auf dem Spendenportal „WirWunder“ der Kreissparkasse Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit betterplace.org gelistet.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

„Nature Photographer of the Year“ Lars Beusker unterstützt Wildhüter – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/nature-photographer-of-the-year-lars-beusker-unterstuetzt-wildhueter.html

Die wunderbaren Bilder von Lars Beusker zeigen besonders eindrücklich, wie schön die Natur ist. Jedes Bild ist ein Aufruf, die Natur und faszinierende Artenvielfalt zu schützen. Zur Weltpremiere seines Bildbandes „Look Into My Eyes“ öffnete Lars Beusker seine Privatgalerie in Oelde für zwei Tage und startete eine besondere Spendenaktion.  
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Nashornjunges gerettet – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/nashornjunges-gerettet.html

Für dieses Nashornkalb im Meru-Nationalpark (Kenia) kam die Hilfe durch unsere Kollegen des Sheldrick Wildlife Trust (SWT) gerade noch rechtzeitig. Ein Draht hatte sich um den Kopf und die Hinterbeine des kleinen Nashorns gewickelt, schränkte die Bewegungsfreiheit stark ein und verursachte Schürfwunden.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Nachwuchs auf vier Pfoten – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/nachwuchs-auf-vier-pfoten.html

Im Herdenschutzprogramm gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Im November 2024 brachte die Zuchthündin Koda acht gesunde Welpen zur Welt – zwei Rüden und sechs Hündinnen. Besonders bemerkenswert: Neben ihren eigenen Welpen zieht Koda ein weiteres Hundemädchen auf, das aus einem anderen Wurf stammt. Die Mutterhündin April benötigte Unterstützung und Koda übernahm die Rolle der Pflegemutter. Alle neun Welpen entwickeln sich prächtig. Auf der Modellfarm unserer Partnerorganisation des CCF werden sie sorgfältig betreut und wachsen in ihre künftige Rolle hinein: den Schutz von Nutztieren vor Raubtieren wie Geparden. Ihre Arbeit hilft, Mensch-Wildtier-Konflikte zu reduzieren, indem sie Verluste für Farmer verhindern und gleichzeitig den Erhalt der Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung ermöglichen. Das Herdenschutzhund-Programm zeigt eindrucksvoll, wie der Schutz bedrohter Arten mit den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung in Einklang gebracht werden kann. Es trägt dazu bei, langfristige Lösungen für ein friedliches Miteinander zu schaffen. Weitere Informationen zum Herdenschutzhunde-Programm finden Sie hier. Übrigens: Sie können auch eine Projektpatenschaft für das Herdenschutzhund-Programm übernehmen und so direkt zum Schutz von Nutztieren und Wildtieren beitragen.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Touristenverhalten gefährdet Elefanten – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/touristenverhalten-gefaehrdet-elefanten.html

Leider versuchen Touristen immer wieder Elefanten bewusst mit Futter anzulocken oder sie tun dies unbewusst, indem sie Essen rumliegen lassen oder Abfälle nicht richtig entsorgen. Das kann zu problematischem Verhalten führen. In der Vergangenheit wurden leider bereits Elefanten auf Grund solchen Verhaltens als sogenannte Problemtiere abgeschossen.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Zwei Gepardenbabys aus dem illegalen Handel gerettet – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/zwei-gepardenbabys-aus-dem-illegalen-handel-gerettet.html

Gepardenbabys gerettet! Eingepfercht in einen Karton im Kofferraum eines Autos drohte ihnen ein Schicksal auf dem illegalen Haustiermarkt in anderen Ländern zu enden. Zum Glück wurden sie von den Behörden in Somaliland entdeckt und beschlagnahmt. Nun sind sie in der liebevollen Obhut unserer Kollegen vom CCF.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Erfolgreiche Arbeit in neuer Auffangstation für Geparde – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/zufriedene-geparde-als-belohnung-fuer-jahrelange-arbeit.html

Erst letztes Jahr eröffnete, nach langer Vorbereitung und vielen Herausforderungen, die von der AGA unterstützte Geparden-Auffangstation in Somaliland. Die großen, naturnah gestalteten Gehege bieten den Geparden viel Abwechslung und ein möglichst artgerechtes Leben.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren