Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Tiernotrettung in Griechenland geht weiter – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/tiernotrettung-in-griechenland-geht-weiter.html

Seit Beginn der Waldbrände in Griechenland in diesem Jahr waren zahlreiche Brände in verschiedenen Regionen ausgebrochen, die unsägliches Leid für Millionen Wild- und Haustiere verursacht haben. Die gute Nachricht ist, dass es gerade keine aktiven Feuerfronten mehr gibt, aber unsere Kollegen vor Ort sind weiterhin in höchster Alarmbereitschaft, da die Brandgefahr extrem hoch ist. Und sie haben immer noch alle Hände voll zu tun…
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Nachwuchs auf der Modellfarm: Ein Gewinn für Tiere, Menschen und den Artenschutz – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/nachwuchs-auf-der-modellfarm-ein-gewinn-fuer-tiere-menschen-und-den-artenschutz.html

Auf der Modellfarm unseres Partners, dem Cheetah Conservation Fund in Namibia, gab es einen regelrechten Babyboom: Innerhalb von nur 24 Stunden wurden 20 Ziegenbabies geboren. So niedlich diese Jungtiere sind – hinter diesem Ereignis steht ein durchdachtes Konzept mit großer Wirkung.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Licht für den Frieden zwischen Mensch und Elefant! – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/licht-fuer-den-frieden-zwischen-mensch-und-elefant.html

Für eine friedliche Koexistenz zwischen Menschen und Wildtieren ist es entscheidend, dass niemand zu Schaden kommt. In unserem Projektgebiet in Namibia bergen selbst die einfachsten Bedürfnisse der Dorfbewohner, wie nachts zur Toilette zu gehen, Konfliktpotenzial. Besonders nachts kommt es häufig zu gefährlichen Zusammenstößen zwischen Elefanten und Dorfbewohnern. Die Installation von Solarlampen in den Dörfern hilft, diese nächtlichen Begegnungen zu reduzieren. In den letzten Wochen haben wir bereits 80 von 300 Solarlampen in konfliktbelasteten Dörfern installiert. Die Solarlampen sorgen für bessere Sichtbarkeit in der Nacht und verhindern ungewollte Begegnungen. In diesen abgelegenen Gebieten gibt es oft weder Elektrizität noch Toiletten im Haus. Das bedeutet, dass die Dorfbewohner ihre Häuser verlassen müssen, um zum Toilettenhäuschen am Rande des Dorfes zu gehen. Dabei sind bereits viele gefährliche Situationen entstanden. Elefanten bewegen sich überraschend leise, und ohne Licht ist es fast unmöglich, sie rechtzeitig zu bemerken, wenn sie sich den Dörfern nähern. Glücklicherweise können wir mit Solarlampen, die außen an den Hütten oder im Außenbereich installiert werden und mit Bewegungsmeldern ausgestattet sind, diese Zusammenstöße zwischen Elefanten und Menschen auf einfache Weise lösen. Durch Schulungen und Workshops geben wir zudem wertvolles Wissen über das Verhalten der Elefanten und effektive Schutzmaßnahmen weiter. So stärken wir die Gemeinschaften und fördern ein friedliches Zusammenleben.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Gemeinsam stark für Mangroven: Unsere Kooperation mit Werner & Mertz  – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/nachwuchs-auf-der-modellfarm-ein-gewinn-fuer-tiere-menschen-und-den-artenschutz-kopie.html

Der Schutz biologischer Vielfalt liegt uns bei der AGA besonders am Herzen. Umso mehr freuen wir uns, mit Werner & Mertz seit 2025 einen engagierten Partner an unserer Seite zu haben, der unsere Arbeit für die Mangrovenwälder in Kenia unterstützt.   
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Spürhunde im Einsatz: Ein innovativer Weg zum Schutz der Geparde in Namibia – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/vierbeinige-verstaerkung-fuer-wildhueter-kopie.html

In Namibia läuft ein außergewöhnliches Projekt zum Schutz der Geparde auf Hochtouren – mit den besten vierbeinigen Helfern, die man sich vorstellen kann! Gemeinsam mit dem Cheetah Conservation Fund (CCF) setzen wir speziell trainierte Spürhunde ein, um Geparden und ihr Umfeld besser zu schützen. Die Hunde erschnüffeln Raubtierkot, der uns wertvolle Informationen über die Verbreitung und das Verhalten der Raubkatzen liefert. So können wir gezielt und nachhaltig Maßnahmen entwickeln, um die Konflikte zwischen Farmern und Geparden zu reduzieren. Die Herausforderung ist groß: Fast 90 % der Geparden in Namibia leben auf offenem Weideland und werden oft als Bedrohung für das Vieh der lokalen Gemeinschaften gesehen. Gerade die ärmeren Familien können durch Raubtierangriffe schnell in existenzielle Not geraten. Deshalb ist es entscheidend, sowohl den Lebensraum der Geparde als auch das Vieh der Farmer zu schützen und so das friedliche Zusammenleben von Mensch und Raubtier zu ermöglichen. Unser Ziel ist klar: Durch die Daten unserer Spürhunde, die Befragung der Farmer und den Einsatz moderner Technik schaffen wir ein umfassendes Bild, um den Geparden gezielt und effektiv zu helfen.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Artenschutz beim Fairen Frühstück – ein lecker-lehrreicher Ausflug ins Globale Klassenzimmer in Stuttgart – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/artenschutz-beim-fairen-fruehstueck-ein-lecker-lehrreicher-ausflug-ins-globale-klassenzimmer-in-stuttgart.html

Woher kommt eigentlich mein Orangensaft, den ich jeden Morgen zum Frühstück trinke, und die Banane in meinem Müsli? Was ist der Unterschied zwischen konventionell und fair hergestellten Produkten? Wo auf der Welt wird was wie angebaut, erzeugt oder produziert? Und was hat der Faire Handel mit dem Artenschutz zu tun?    
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren