Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Gemeinsam für die Rettung der Koalas und eine grünere Zukunft! – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/spuerhunde-im-einsatz-ein-innovativer-weg-zum-schutz-der-geparde-in-namibia-kopie.html

Wir freuen uns, eine spannende Neuigkeit von unserem Projektpartner in Australien zu teilen: Die Foundation for National Parks & Wildlife (FNPW) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht – eine Million Bäume wurden bereits gepflanzt! Das Ziel sind insgesamt acht Millionen Bäume, die dringend benötigt werden, um wichtige Lebensräume wiederherzustellen und die Tierwelt zu unterstützen. Der Anbau von Pflanzen wie der Blaubeer-Asche (Elaeocarpus reticulatus) ist Teil des Landscape Resilience Program, das als Reaktion auf die verheerenden Buschbrände von 2019-20 ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Lebensräume zu regenerieren, Wildtiere zu schützen und die Biodiversität in den betroffenen Regionen zu fördern. Diese besonderen Tiere brauchen dringend unsere Hilfe. Sie sind immer wieder Opfer von Waldbränden, Zersiedelung, Angriffen durch Hunde und Unfällen mit Autos. Ihr Lebensraum wird zunehmend bedroht, und wir müssen handeln! Die AGA setzt sich zusammen mit unserer australischen Partnerorganisation, der FNPW, aktiv für die Rettung und Pflege verletzter Koalas ein. Doch das ist nur der Anfang! Durch Baumpflanzaktionen arbeiten wir auch an der Wiederherstellung ihrer zerstörten Lebensräume und setzen uns für die Ausweisung von Schutzgebieten ein. Unterstütze den Schutz der Koalas und die Wiederherstellung ihrer Lebensräume: Jede Spende hilft, Bäume zu pflanzen und Schutzmaßnahmen zu finanzieren. Gemeinsam können wir einen echten Unterschied machen und den Koalas eine sichere Zukunft bieten.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

4 Brunnen zum Schutz der Wüstenelefanten gebaut – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/4-brunnen-zum-schutz-der-wuestenelefanten-gebaut.html

Der Bau von Wasserstellen für Elefanten ist eine der vielen konfliktmindernden Maßnahmen, die wir mit unserer Partnerorganisation EHRA (Elephant-Human Relations Aid) durchführen, um die friedliche Koexistenz von Menschen und Elefanten in Namibia zu fördern. Mit Unterstützung der AGA wurde vor Kurzem der Bau von vier neuen Brunnen für Elefanten abgeschlossen.    
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Geschützte Muscheln im Reisegepäck – Warum Aufklärung so wichtig ist – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/geschuetzte-muscheln-im-reisegepaeck-warum-aufklaerung-so-wichtig-ist.html

Am Nürnberger Flughafen fand der Zoll kürzlich 26 geschützte Riesenmuscheln im Gepäck einer Reisenden aus Indonesien. Der Fund verdeutlicht ein großes Problem: Viele Urlauber wissen nicht, dass sie durch den Kauf oder Transport solcher Souvenirs geschützte Tierarten gefährden und gegen internationale Artenschutzgesetze verstoßen. Riesenmuscheln, wie auch viele Korallenarten, stehen unter strengem Schutz und fallen unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES). Die Einfuhr solcher Souvenirs ohne die entsprechenden Genehmigungen ist nicht nur illegal, sondern gefährdet die Bestände dieser wichtigen Meeresbewohner, die essenziell für die Gesundheit von Korallenriffen sind. Aufklärung ist der Schlüssel Die AGA engagiert sich intensiv, um über den Artenschutz zu informieren. Mit unseren kindgerechten Materialien, wie dem Bastelbilderbuch „Artenschutz im Urlaub“, und unserem Ratgeber zum Souvenirkauf sensibilisieren wir Menschen aller Altersgruppen. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie jeder Einzelne durch bewusstes Handeln zum Schutz bedrohter Arten beitragen kann. So können Sie helfen: Informieren Sie sich vor Ihrer Reise mit unserem Ratgeber zum Souvenirkauf. Wählen Sie unbedenkliche Reiseandenken wie Kunsthandwerk oder lokale Spezialitäten. Klären Sie auch Kinder spielerisch mit unseren Materialien über die Bedeutung des Artenschutzes auf. Jeder Beitrag zählt, um geschützte Arten zu bewahren. Mehr Infos und Materialien finden Sie hier.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Wüstenelefanten schützen – Innovative Lösungen für ein friedliches Miteinander – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/wuestenelefanten-schuetzen-innovative-loesungen-fuer-ein-friedliches-miteinander.html

Ende 2023 machte der Elefantenbulle Porthos im namibischen Dorf Houmoed deutlich, wie dringend nachhaltige Konzepte für den Schutz von Mensch und Wildtier sind. Immer wieder suchte Porthos die Felder der Dorfbewohner auf und zerstörte dabei Pflanzen und Ernten. Diese Konflikte hätten fast sein Leben gekostet, denn kurzzeitig drohte er als sogenanntes „Problemtier“ getötet zu werden.  
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Umweltbildung auf dem Abenteuerspielplatz – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/umweltbildung-auf-dem-abenteuerspielplatz.html

Anlässlich des diesjährigen Aktionstages des Arbeitskreises Abenteuerspielplätze des Landkreises Ludwigsburg, unter dem Motto „Schutz von Meeresschildkröten“, wurde neben vielen Angeboten und Aktionen für Kinder auch die Meeresschildkrötenausstellung der Aktionsgemeinschaft Artenschutz gezeigt.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren

Seltener Patient – Ein Schuppentier in der Klinik der Gepardenstation – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/seltener-patient-ein-schuppentier-in-der-klinik-der-gepardenstation.html

Seit 2023 arbeitet die von der AGA unterstützte Klinik des Cheetah Conservation Fund (CCF) in Namibia mit dem Pangolin Conservation and Research Foundation (PCRF) zusammen. Schuppentiere sind durch intensive Bejagung auch in Afrika stark gefährdet. Auch der Handel mit Tieren lässt die Population immer weiter schrumpfen.
Klimaschutz Tiernotrettung Schutz des Lebensraum Pflanzenkohle Plastikmüll in den Meeren