Selbstgemacht | Wale, Delfine und das Meer | WDC Kids https://wale.org/basteln-und-forschen/selbstgemacht/
Wal- und Delfin-Fans aufgepasst: Basteln, Backen und Tüfteln ist genau dein Ding? Dann haben wir hier ein paar tolle Anleitungen für dich!
Wal- und Delfin-Fans aufgepasst: Basteln, Backen und Tüfteln ist genau dein Ding? Dann haben wir hier ein paar tolle Anleitungen für dich!
Schon in unserem Alltag können wir die Umwelt schützen. Damit helfen wir auch den Walen und Delfinen. Hier erfährst du, wie!
Plastikverpackungen werden von Bächen und Flüssen ins Meer getragen.
Der Lärmpegel in den Meeren steigt – selbst in Schutzgebieten!
Der Bau von Windkraftanlagen im Meer verursacht sehr viel Lärm. © Shutterstock /
Grönlandwale verbringen ihr ganzes Leben in kalten, arktischen Gewässern. Dafür brauchen sie eine dicke Speckschicht.
In den Sommermonaten, wenn das Meer-Eis schmilzt und sich zurückzieht, bewegen sich
Auch Wale müssen mal groß aufs Klo! Aber Walkot sieht vielleicht nicht ganz so aus, wie du dir das jetzt vorstellst.
Genau so ist es auch mit dem Wal-Kot im Meer!
Wale werden auch als Schlüssel-Spezies bezeichnet, weil sie eine ganz besondere Rolle erfüllen. Welche das genau ist, erfahrt ihr hier!
Ohne Wale kein Leben im Meer. © WDC Der Blauwal ist das größte Säugetier auf der
Von Alaska bis in die Antarktis – WDC forscht und arbeitet auf der ganzen Welt für den Schutz von Walen und Delfinen.
herausfinden wollen, welche Rolle Buckelwale bei der Verteilung von Nährstoffen im Meer
Basteln & Forschen für kleine Meeresforscher: Kreative Ideen für Kinder zum Experimentieren, Basteln, Malen und mehr.
Wale als Mixer – was hat das wohl zu bedeuten? Finde es selbst heraus! Ein Experiment für kleiner Forscher.
Das Meer ist in unterschiedliche Schichten unterteilt. © Toe Heftiba/unsplash
Es gibt zwei Arten von Walen: Zahnwale und Bartenwale. Was zeichnet sie aus und was unterscheidet sie? Hier findest du die Antworten!
Anschließend schließt der Wal sein Maul und drückt das Wasser durch die Barten ins Meer