Data Publications on PANGEA // Universität Oldenburg https://uol.de/dynacom/project-z/data-publications
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
Meintest du mehr?
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer
In einem Verbundprojekt untersuchen Oldenburger Wissenschaftler, wieviel Mikroplastik durch die Weser in die Nordsee gelangt und woraus dieses besteht. Für die Chemiker eine Detektivarbeit.
uni-oldenburg.de Von der Tiefsee bis ins Meereis – Mikroplastik ist überall im Meer
Rund zehn Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Ozeanen. Wo genau der Unrat herumtreibt, könnten demnächst Satelliten überwachen. Oldenburger Forscher arbeiten an einer Lösung dafür.
kürzlich in der Zeitschrift Environmental Science & Technology, dass sich Plastik im Meer
Von einer Südpazifik-Expedition hat ein Forschungsteam um Geowissenschaftler Torben Struve einen Forschungsgegenstand mitgebracht, der schon zuvor weit gereist war und die starke Erdabkühlung der letzten Eiszeit erklären helfen kann – Staub.
Welt, ehe der eisenhaltige Staub sich in den mittleren Breiten des Südpazifiks im Meer
Auf welchen Wegen sich Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet, haben Forschende im Projekt „Makroplastik” vier Jahre lang untersucht. Eine wichtige Rolle spielten 63.000 Holztäfelchen.
Deutschland und die Niederlande die wichtigsten Müllquellen, wohingegen im offenen Meer
innentage 2024 Mitteilungen intern ICBM Über das ICBM Forschung Studium und Lehre Meer