Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Forscher lüften Geheimnis der Tiefsee // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forscher-lueften-geheimnis-der-tiefsee-1193

Mehr als die Hälfte der Erde ist von Wasser bedeckt, doch selbst die Rückseite des Mondes ist gründlicher erforscht als die Weltmeere. Ein Geheimnis der Ozeane haben Forscher nun gelüftet: Sie haben herausgefunden, wie die heißen Quellen der Tiefsee dazu beitragen, das globale Klima stabil zu halten.
Das Meer speichert den Kohlenstoff unter anderem im sogenannten gelösten organischen

Neue Tierart in der Nordsee // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neue-tierart-in-der-nordsee-2359

Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts und der Universitäten Oldenburg und Potsdam ist der Nachweis einer neuen Flohkrebsart in der Nordsee gelungen. Sie nutzten für die Artneubeschreibung Erbgutinformationen, die sonst in anderen Bereichen der Genetik verwendet werden. Dieses Vorgehen könnte eines Tages die Biodiversitätsforschung revolutionieren.
Foto: Alfred-Wegener-Institut / Hermann Neumann, Senckenberg am Meer Neue Tierart

Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität offiziell gegründet // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/helmholtz-institut-fuer-funktionelle-marine-biodiversitaet-offiziell-gegruendet-2009

Forschungslücken schließen und eine wissenschaftliche Grundlage für den Meeresschutz schaffen – das sind Ziele des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität. Am Mittwoch ist das Institut an der Universität Oldenburg offiziell gegründet worden.
Foto: Alfred-Wegener-Institut / Julian Gutt Trägt zur Biodiversität im Meer bei