CREATE // Universität Oldenburg https://uol.de/create
den Blick nimmt – für eine zukünftig nachhaltige Interaktion zwischen Mensch und Meer
den Blick nimmt – für eine zukünftig nachhaltige Interaktion zwischen Mensch und Meer
Mit der KinderUni eintauchen in die Tiefen der Meere
Viele spannende Geschichten um Abenteurer, Piraten und Entdecker spielen auf dem Meer
nachhaltige Entwicklung 17.09.2020 COAST Veröffentlichungen Plastikmüll im Meer
Sie verbringt viel Zeit im Labor, war aber auch schon im Südpolarmeer: ein Besuch bei Birgit Kürzel, Technische Assistentin am ICBM.
Wir untersuchen Mikroorganismen im Meer, dazu gehören zum Beispiel Bakterien.
Am Institut für Chemie und Biologie des Meeres ist seit kurzem ein neues Großgerät
Marine Geochemie Arbeitsgruppe Biogeochemische Ozeanmodellierung News-Artikel Im Meer
Die Meere beherbergen große Artenvielfalt, sie beeinflussen das Klima und liefern – Anlässlich des Welttags der Meere berichten Forschende aus Oldenburg und Bremen,
Universitäten Oldenburg und Bremen untersuchen Forschende unterschiedlicher Disziplinen das Meer
Mikroorganismen und ihre Lebensgemeinschaften im Labor wachsen zu lassen – daran forscht ein neues Verbundvorhaben unter Leitung des Mikrobiologen Martin Könneke. Dabei soll ein neuer Bioreaktor zum Einsatz kommen.
Könneke Institut für Chemie und Biologie des Meeres martin.koenneke(at)uol.de Im Meer
Universität Oldenburg Elektronikwerkstatt 26111 Oldenburg Drifter Driftboje, die im Meer
Die Oldenburger Geochemikerin Katharina Pahnke-May will die genaue Verteilung einiger Spurenmetalle in den Weltmeeren ermitteln. Die Spurenstoffe bilden eine Art Markierung für Meeresströmungen – und verraten einiges über deren Herkunft
Staubfrei arbeiten im Reinraumlabor Um dem Meer diese Geheimnisse zu entlocken,
Hundert Tage im Amt: Die Chemikerin Katharina Al-Shamery, die Theologin Andrea Strübind und der Literaturwissenschaftler Ralf Grüttemeier gehören seit Jahresbeginn dem Präsidium der Universität an. Hier stellen sie ihre Motivation und ihre Pläne vor.
Berge oder Meer? Es gibt eine Zeit für Berge und eine Zeit für Meer.