Gut betreut zum Doktortitel // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/gestaerkt-promovieren/gut-betreut-zum-doktortitel
Schreiben“, berichtet Christopher Dibke, der am Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Meintest du mehr?
Schreiben“, berichtet Christopher Dibke, der am Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Fachabteilungen am Institut für Chemie (IfC) bzw. am Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Internationale Forschende sind ein wichtiger Teil unserer Hochschulgemeinschaft. Doch fern der Heimat zu arbeiten und zu forschen, bringt auch Herausforderungen mit sich. Drei Promovierende berichten, wie es ihnen ergeht.
Katharina Pahnke am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM).
Weiterhin erfolgreich in der Exzellenzstrategie zu sein – in Zukunft möglichst mit gleich drei Exzellenzclustern – ist Ziel der Universität. Eine weitere Hürde auf dem Weg haben Teams aus Tiernavigations-, Meeres- und Hörforschung nun genommen.
Hillebrand Exzellenzcluster Ocean Floor / Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Mit dem „Auftakt 24/25” haben Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg mit rund 800 Gästen das Ende des ereignisreichen Jubiläumsjahres eingeläutet. Die Festrede hielt der Gegenwartsanalytiker Armin Nassehi.
Lennartz analysiert am Institut für Chemie und Biologie des Meeres den globalen Kohlenstoffkreislauf
Naturwissenschaften 3/2003, S. 94 Ordnung des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
Die Universität fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein Mentoring-Programm. Im ersten Teil berichten die Geochemikerin Sinikka Lennartz und ihre Mentorin Julia Pongratz, welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.
Juniorprofessorin für Biogeochemische Ozeanmodellierung am Institut für Biologie und Chemie des Meeres
Niedersachsen intensiviert seine Forschungsaktivitäten auf den Feldern Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI): Die bisherige Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Osnabrück wird zum DFKI-Labor Niedersachsen mit Niederlassungen Oldenburg und Osnabrück ausgebaut.
Oliver Zielinski Institut für Chemie und Biologie des Meeres +49 441 798-3518 oliver.zielinski
Exponentielles Wachstum, Ausbreitungsszenarien, Verdopplungszeiten: In den Berichten über die Corona-Epidemie steckt viel Mathematik. Modellierer Thilo Gross erläutert in einem Gastbeitrag, was sich dahinter verbirgt.
Hoxha ist dienstälteste Mitarbeiterin des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
Naturwissenschaften 2/2008, S. 127 Ordnung des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres