Die Erde – ein Lebewesen // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/25/die-erde-ein-lebewesen
Krumbein (60), Geomikrobiologe am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM
Krumbein (60), Geomikrobiologe am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM
Aquakulturen als Lösungsansatz zur Überfischung der Meere Nachhaltigkeitsmarketing
Helmut Hillebrand (HIFMB; Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), Universität
Projektbeschreibung: Physikalische Mechanismen im Watt und in den küstennahen Meeren
für Wissenschaft und Kultur Schwerpunkt: Die stetig wachsende Verschmutzung der Meere
Schornstein prangt das Logo des Oldenburger Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
worin die speziellen Stärken des Oldenburger Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
volkswirtschaftlich orientierten Promotionsarbeit am Institut für Chemie und Biologie des Meeres
des Wissenschaftsrats, die Gründung des Instituts für die Chemie und Biologie des Meeres
Handlungskompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung im Küstenraum und der europäischen Meere