Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

„Sonne“ an die Wissenschaft übergeben // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sonne-an-die-wissenschaft-uebergeben-818

Das modernste Forschungsschiff der Welt steht nun im Dienst der Wissenschaft. Die „Sonne“ wurde am ICBM-Standort Wilhelmshaven – wo sie auch ihren Heimathafen hat – von der Politik an die deutsche Meeresforschung übergeben. Im Dezember bricht sie zu ihrer ersten Expedition in den Indischen und Pazifischen Ozean auf.
798-5446 presse@uol.de  Mehr zum Thema Institut für Chemie und Biologie  des Meeres

Forscher beschreiben neues Bakterium // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/forscher-beschreiben-neues-bakterium-2310

Erstmals konnte ein Forscherteam unter Oldenburger Leitung ein aus ölbelasteten Proben des Deepwater-Horizon-Unfalls von 2010 isoliertes Bakterium wissenschaftlich beschreiben. Es gehört zur Gruppe der Roseobacter und damit zu einer der wichtigsten Gruppen von Meeresbakterien.
Helge Ansgar Giebel Institut für Chemie und Biologie des Meeres Tel: 0441-798/3416

Das Pompeji der Pinguine // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-pompeji-der-pinguine-1967

Auf Ardley Island in der Antarktis lebt eine Kolonie Eselspinguine in gefährlicher Nähe zu einem Vulkan: Mehrfach gerieten die Pinguine in den vergangenen 7000 Jahren durch Vulkanausbrüche an den Rand des Aussterbens. Dies zeigt eine aktuelle Studie, an der Oldenburger Forscher beteiligt waren.
Hans-Jürgen Brumsack Institut für Chemie und Biologie des Meeres Tel: 0441-798/3584

Experimentieren in neuen Räumen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/experimentieren-in-neuen-raeumen-2266

Ein neues Lehrlabor auf dem Campus Wechloy verbessert ab März die Ausbildung in Studiengängen wie Biologie, Umweltwissenschaften, Medizin oder Chemie. Der Mikrobiologe Prof. Dr. Ralf Rabus freut sich über die neuen Räumlichkeiten, in denen ausschließlich Blockpraktika stattfinden sollen.
Ralf Rabus Institut für Chemie und Biologie des Meeres Tel: 0441-798/3884 ralf.rabus